Myrmica rubra

Myrmica rubra

Beitragvon Boro » Sonntag 26. Oktober 2014, 09:48

Myrmica rubra ist die häufigste "Rote Ameise" in Mitteleuropa und sicher - wenn auch unbewusst - den meisten Menschen bekannt, als "stechende rote Ameise". Sie nützt unterschiedliche Habitate und ist auch in den (einigermaßen naturbelassenen) Gärten oft vorkommend. Sie ist wie die bereits dargestellte M. ruginodis relativ leicht zu bestimmen, die wichtigsten Merkmale sind:
Die Scapi sind schlank und sehr ähnlich wie bei M. ruginodis vom Ansatz her leicht bogenförmig abgehend. Die Propodealdornen sind kürzer, der Petiolus ist nicht klotzig, von der Kuppe her stetig nach hinten abfallend. Als wichtiges Merkmal stufe ich die weitgehend glatte Kuppe des Postpetiolus ein, die bei allen anderen Arten mehr od. weniger gerunzelt (Längsfurchen, u. U. auch gerundete Furchen) erscheint.
Derzeit gibt es nur 2 Fotos, die diese Merkmale einigermaßen gut erkennen lassen. (Fotos wieder v. Sohn Roman).
  • 1

Dateianhänge
IMG_8290.JPG
IMG_8291a.jpg
Boro
Moderator
 
Beiträge: 1758
Registriert: Mittwoch 9. April 2014, 08:13
Bewertung: 3495

Re: Myrmica rubra

Beitragvon Trailandstreet » Sonntag 26. Oktober 2014, 10:28

So weit mir bekannt ist, dürften von Myrmica rubra noch vier Unterarten existieren. Ich denk die sind aber ohne Bino nicht zu unterscheiden, wenn überhaupt.
Ich kann ja auch noch mal in meinem Archiv nachsehen, ob ich auch noch ein paar GUTE Fotos hab. Hab ja inzwischen vier Kolonien
  • 0

Benutzeravatar
Trailandstreet
Mitglied
 
Beiträge: 1170
Registriert: Mittwoch 9. April 2014, 21:02
Wohnort: Ho'mbua
Bewertung: 1692

Re: Myrmica rubra

Beitragvon Merkur » Sonntag 26. Oktober 2014, 12:09

Es lohnt in solchen Fällen immer, den fraglichen Namen im AntWiki nachzuschlagen: ;)
http://www.antwiki.org/wiki/Myrmica_rubra
Da gibt es nur eine Subspecies, Myrmica rubra neolaevinodis Forel, 1901, aus Nordamerika (nicht zu verwechseln mit der dort eingeschleppten europäischen Myrmica rubra).
Weiterhin werden eine Reihe von Synonymen aufgelistet, also heute zu M. rubra eingezogene Arten und Unterarten. Dazu gehört z. B. auch die ehemalige Myrmica microrubra Seifert, 1993.
Auf der o.g. Seite sind auch einige +/- gute Bilder zu finden.
Sehr gute diagnostische Bilder sind hier: http://www.ameisen-net.de/index.php?id=475
(über Link im Ameisenwiki zu finden, wo ein Nachsehen oft auch bereits zum Erfolg führt).

Ich muss mal wieder daran erinnern, dass es doch sehr sinnvoll ist, die heute so leicht zugänglichen Informationsquellen zu nutzen, anstatt ins Blaue zu fragen bzw. zu spekulieren! Ein einzelnes Forum wie das AP kann unmöglich alles Wissenswerte enthalten, und üblicherweise ist es schwierig, in den Foren "die Spreu vom Weizen zu trennen". Andererseits kann man von keinem/r Fachmann/frau erwarten, dass er/sie längst bekannte Fakten zum xten Male in dieses oder jenes Forum schreibt. :roll: Zuverlässige Links sollten genügen! (Evtl. Bedenken zu den verlinkten Inhalten kann man ja zusätzlich deutlich machen).

Schönen Sonntag wünscht
Merkur
  • 3

Benutzeravatar
Merkur
Beirat
 
Beiträge: 3641
Registriert: Sonntag 6. April 2014, 07:52
Wohnort: Reinheim
Bewertung: 9892

Re: Myrmica rubra

Beitragvon Boro » Mittwoch 5. August 2015, 13:39

Hell gefärbte (junge?) Arbeiterinnen v. Myrmica rubra auf Kalkgestein (Nationalpark Gesäuse, Steiermark):
  • 2

Dateianhänge
IMG_5569a.jpg
IMG_5571a.jpg
IMG_5576a.jpg
Boro
Moderator
 
Beiträge: 1758
Registriert: Mittwoch 9. April 2014, 08:13
Bewertung: 3495

Re: Myrmica rubra

Beitragvon Boro » Samstag 30. September 2017, 17:00

Arbeiterinnen beim Erbeuten von Nahrung und dazu eine tote Gyne, die ich gestern aus einem Wasserbecken gefischt habe. Fotos d. Arbeiterinnen v. Roman Borovsky
L.G.
  • 1

Dateianhänge
_MG_3630c.jpg
_MG_3627c.jpg
Alleine ist es mühsam
_MG_3631c.jpg
DSC01570.JPG
Die Merkmale sind recht gut zu sehen: Die Scapi vom Ansatz weg leicht gebogen u. zum Ende hin breiter werdend; die kurzen Propodealdornen u. der Petiolus mit schmaler Kuppe, die kontinuierlich nach hinten abfällt
Boro
Moderator
 
Beiträge: 1758
Registriert: Mittwoch 9. April 2014, 08:13
Bewertung: 3495


Zurück zu Europäische Arten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

Reputation System ©'