Tapinoma nigerrimum – Neozoon in Deutschland

Hier im AP wurde bereits mehrfach über die südeuropäische Tapinoma nigerrimum berichtet (Suchfunktion!)
Unter anderem habe ich hier viewtopic.php?f=31&t=217&start=40#p11328 im Mai 2016 über einen „Verdachtsfall“ geschrieben. Dieser hat sich jetzt bestätigt, die Ameisen haben sich nun im Herbst ins Wohnhaus zurückgezogen. (s. auch viewtopic.php?f=50&t=79&p=12771#p12771 ).
Für ein sehr gutes Bild der Arbeiterin siehe: http://photos.fourmis.free.fr/media/46/ ... mum_11.jpg
Weitere Bilder, u.a. der Königin: http://www.acideformik.com/forums/lofiv ... t4305.html
Bereits früher wurde im Ameisenforum über Tapinoma nigerrimum diskutiert: https://www.ameisenforum.de/tapinoma-ni ... ml#p121747 und Folgeposts (2005/2006)
Über Funde in Deutschland berichtet Dr. Heller hier: https://www.ameisenschutzwarte.de/forum ... f=22&t=943 (2009/2010)
Die Einschleppung führt er u. a. auf die in Mode gekommene Verfrachtung alter Ölbäume samt mächtiger Wurzelballen in unsere Gärtnereien und von da in die Gärten zurück.
Er beobachtete auch bereits, dass T. nigerrimum absolut winterfest ist und noch Anfang November bzw. Ende Februar bereits wieder im Freien aktiv war (im Februar „Sonnungstrauben!).
(Die Annahme, dass die Art monogyn sei, hat sich nicht bewahrheitet, s.Literatur!)
https://www.ameisenschutzwarte.de/forum ... =23&t=1709 (Okt. 2012)
Auch in diesem (ebenfalls von Dr. Heller bearbeiteten Fall) ist T. nigerrimum in der Nähe von Mainz als äußerst lästig aufgetreten, sowohl im nur zwei Jahre alten Haus als auch im umliegenden Gelände.
Und nun 2016, nicht über ein Forum, sondern durch direkte Beratungs-Anfrage an mich, wurde der eingangs genannte Fall bekannt, der sich ähnlich dramatisch darstellt wie der gerade zuvor behandelte aus 2012.
Polygynie:
Soll monogyn und polygyn sein laut:
http://www.apocrita.de/Ameisen-aus-der- ... rimum.html
und:
https://www.antstore.net/shop/de/Ameise ... rimum.html
Ist hochgradig polygyn: Jinze Noordijk (2016)
Haltung:
https://www.antstore.net/forum/tapinoma ... ml#p165884
https://www.antstore.net/forum/tapinoma ... ml#p160427 ("stark polygyn")
Literatur:
http://www.antwiki.org/wiki/Tapinoma_nigerrimum - West-Mediterrane Art, baut Erdhügelnester.
Verbreitung: Algeria, Balearic Islands, Belgium, France (type locality), Gibraltar, Greece, Italy, Montenegro, Morocco, Spain, Turkey.
Seifert, B. (2012): Clarifying naming and identification of the outdoor species of the ant genus Tapinoma Förster, 1850 (Hymenopters: Formicidae) in Europe north of the Mediterreanean region with description of a new species. Myrmecological News 16, 139-147. https://myrmecologicalnews.org/cms/inde ... format=raw
“T. nigerrimum…recently established neozoon in Germany”.
Jinze Noordijk (2016): Leefwijze van Tapinoma nigerrimum (Hymenoptera: Formicidae), een nieuwe exotische mier in Nederland. Entomologische Berichten 76 (3): 86-93. http://www.nev.nl/pages/publicaties/eb/ ... /86-93.pdf
Stichworte: Hyperpolygynie, invasieve soort, levenscyclus, superkolonie, Tapinoma nigerrimum-complex.
Sehr viele Königinnen im Volk, Begattung im Nest.
Heller, G. (2011): Pheidole pallidula (Nylander, 1849) und Tapinoma nigerrimum (Nylander, 1886) (Hymenoptera: Formicidae), etablierte Neozoa in Rheinland-Pfalz. – Mainzer naturwissenschaftliches Archiv 48: 273–281.
MfG,
Merkur
Unter anderem habe ich hier viewtopic.php?f=31&t=217&start=40#p11328 im Mai 2016 über einen „Verdachtsfall“ geschrieben. Dieser hat sich jetzt bestätigt, die Ameisen haben sich nun im Herbst ins Wohnhaus zurückgezogen. (s. auch viewtopic.php?f=50&t=79&p=12771#p12771 ).
Für ein sehr gutes Bild der Arbeiterin siehe: http://photos.fourmis.free.fr/media/46/ ... mum_11.jpg
Weitere Bilder, u.a. der Königin: http://www.acideformik.com/forums/lofiv ... t4305.html
Bereits früher wurde im Ameisenforum über Tapinoma nigerrimum diskutiert: https://www.ameisenforum.de/tapinoma-ni ... ml#p121747 und Folgeposts (2005/2006)
Über Funde in Deutschland berichtet Dr. Heller hier: https://www.ameisenschutzwarte.de/forum ... f=22&t=943 (2009/2010)
Die Einschleppung führt er u. a. auf die in Mode gekommene Verfrachtung alter Ölbäume samt mächtiger Wurzelballen in unsere Gärtnereien und von da in die Gärten zurück.
Er beobachtete auch bereits, dass T. nigerrimum absolut winterfest ist und noch Anfang November bzw. Ende Februar bereits wieder im Freien aktiv war (im Februar „Sonnungstrauben!).
(Die Annahme, dass die Art monogyn sei, hat sich nicht bewahrheitet, s.Literatur!)
https://www.ameisenschutzwarte.de/forum ... =23&t=1709 (Okt. 2012)
Auch in diesem (ebenfalls von Dr. Heller bearbeiteten Fall) ist T. nigerrimum in der Nähe von Mainz als äußerst lästig aufgetreten, sowohl im nur zwei Jahre alten Haus als auch im umliegenden Gelände.
Und nun 2016, nicht über ein Forum, sondern durch direkte Beratungs-Anfrage an mich, wurde der eingangs genannte Fall bekannt, der sich ähnlich dramatisch darstellt wie der gerade zuvor behandelte aus 2012.
Polygynie:
Soll monogyn und polygyn sein laut:
http://www.apocrita.de/Ameisen-aus-der- ... rimum.html
und:
https://www.antstore.net/shop/de/Ameise ... rimum.html
Ist hochgradig polygyn: Jinze Noordijk (2016)
Haltung:
https://www.antstore.net/forum/tapinoma ... ml#p165884
https://www.antstore.net/forum/tapinoma ... ml#p160427 ("stark polygyn")
Literatur:
http://www.antwiki.org/wiki/Tapinoma_nigerrimum - West-Mediterrane Art, baut Erdhügelnester.
Verbreitung: Algeria, Balearic Islands, Belgium, France (type locality), Gibraltar, Greece, Italy, Montenegro, Morocco, Spain, Turkey.
Seifert, B. (2012): Clarifying naming and identification of the outdoor species of the ant genus Tapinoma Förster, 1850 (Hymenopters: Formicidae) in Europe north of the Mediterreanean region with description of a new species. Myrmecological News 16, 139-147. https://myrmecologicalnews.org/cms/inde ... format=raw
“T. nigerrimum…recently established neozoon in Germany”.
Jinze Noordijk (2016): Leefwijze van Tapinoma nigerrimum (Hymenoptera: Formicidae), een nieuwe exotische mier in Nederland. Entomologische Berichten 76 (3): 86-93. http://www.nev.nl/pages/publicaties/eb/ ... /86-93.pdf
Stichworte: Hyperpolygynie, invasieve soort, levenscyclus, superkolonie, Tapinoma nigerrimum-complex.
Sehr viele Königinnen im Volk, Begattung im Nest.
Heller, G. (2011): Pheidole pallidula (Nylander, 1849) und Tapinoma nigerrimum (Nylander, 1886) (Hymenoptera: Formicidae), etablierte Neozoa in Rheinland-Pfalz. – Mainzer naturwissenschaftliches Archiv 48: 273–281.
MfG,
Merkur