Seite 1 von 1

Diskussion pushen/ändern Haltungsbedingungen (aus Flohmarkt)

BeitragVerfasst: Sonntag 6. September 2015, 22:32
von Reber
Habe diese Diskussion mal aus dem Flohmarkt ausgelagert (Reber):

Sorry, wenn ich hier rein schreibe. Aber hast du einen Verdacht, warum die Ameisen die Brut verloren haben? Es ist m. E. nämlich gut möglich, dass das an den Haltungsbedingungen liegt und neue Brut einfach wieder gefressen würde.

Kannst du etwas zu den Haltungsparametern sagen? Vielleicht hat dann ja jemand einen Tipp für dich...

Re: Suche Brut

BeitragVerfasst: Montag 7. September 2015, 08:45
von Gregor Poeth
Reber hat geschrieben:

Kannst du etwas zu den Haltungsparametern sagen? Vielleicht hat dann ja jemand einen Tipp für dich...



Das ist im AF schon diskutiert worden, unter dem Thread Cataglyphis oasium Puppenmord. Die barbaricus Gyne ist auch in einem HB verewigt. Ich verlinke es naher mal, bin grad unterwegs. Aber schön das du helfen willst.

Edit: Ich ergänze den Haltungsbericht und die Anfrage im AF mal hier, leider erfährt man im Haltungsbericht nichts allzugenaues über die Haltungsbedingungen. Im Cataglyphis-Faden wurdest du ja bereits gut beraten. LG Reber

Re: Suche Brut

BeitragVerfasst: Montag 7. September 2015, 11:18
von NIPIAN
Hoi,

Gynen sind im Übrigen begattet, deren Eier werden befruchtet. Weißt Du, woher die Gynen exakt stammen und immitierst Du deren Heimatklima?

Re: Suche Brut

BeitragVerfasst: Montag 7. September 2015, 13:14
von Gregor Poeth
Die Ratschläge bringen mich gerade nicht weiter und entsprechen nicht meinem Anliegen. Ich suche einfach nur Puppen, wenn jemand die Möglichkeit hat mir da zu helfen, dann bitte anschreiben.
Im Übrigen habe ich diesen Schritt mit andern Haltern so abgestimmt.

Re: Suche Brut (Camponotus barbaricus / Cataglyphis oasium)

BeitragVerfasst: Montag 7. September 2015, 20:14
von NIPIAN
Hoi,

wenn Brut und Ergaten verloren gehen liegt es an Haltungsbedingungen. Diese inkludieren klimatische Bedingungen und Nährstoffe. Well, wenn das grundlegende Problem nicht beseitigt ist - und den Nachweis führst Du hier nicht - rate ich jedem davon ab, Brut auf diese Odyseeanfrage zu schicken.

Re: Suche Brut (Camponotus barbaricus / Cataglyphis oasium)

BeitragVerfasst: Montag 7. September 2015, 20:56
von Gregor Poeth
NIPIAN hat geschrieben:Hoi,

wenn Brut und Ergaten verloren gehen liegt es an Haltungsbedingungen. Diese inkludieren klimatische Bedingungen und Nährstoffe. Well, wenn das grundlegende Problem nicht beseitigt ist - und den Nachweis führst Du hier nicht - rate ich jedem davon ab, Brut auf diese Odyseeanfrage zu schicken.



So mein Bester, ich will dich mal auf Regel Nr. 9 des Flohmarkts aufmerksam machen!

viewtopic.php?f=7&t=37


Nur mal so am Rande, was hast du denn schon so an Erfahrung in der Ameisenhaltung? Glaub mir, ich weiß ganz genau was ich tue.

Re: Diskussion pushen/ändern Haltungsbedingungen (aus Flohma

BeitragVerfasst: Dienstag 8. September 2015, 08:52
von cypher
HI,
also ich will jetzt mich nicht einmischen, aber wie will man denn ohne Ameisen zu Schaden überhaupt Brut entnehmen? Ich meine das ist doch immer ein Eingriff INS Nest..
Vielen Dank für eine konstruktive Antwort.

Re: Diskussion pushen/ändern Haltungsbedingungen (aus Flohma

BeitragVerfasst: Dienstag 8. September 2015, 12:56
von Reber
Hallo cypher,
es kommt ein bisschen drauf an. Wenn man jedes Mal das komplette Nest öffnet, oder das ganze Reagenzglas ausschüttet, ist die Störung enorm. Mit der entsprechenden Einrichtung ist es aber ohne allzugrosse Störung möglich.
Ich bringe bei allen selbst gebastelten Nestern - entweder für spätere Erweiterungen oder zur Bewässerung (bei Holznestern) - einen Schlauch an, den ich mit einem Reagenzglas abschliesse. Darin lagern die Ameisen mitunter Puppen. Wenn man das Reagenzglas zusätzlich abgedunkelt und etwas erwärmt, werden viele die Ameisenarten gerne ihre Brut extra dort hinbringen.

Es ist dann einfach möglich, das RG abzuziehen, den Schlauch zu verschliessen und die Brut in einen Behälter zu geben. Aus diesem kann man dann Ameisen oder Brut aussortieren, den Rest gibt man wieder in die Arena. Das bleibt zwar eine Störung, aber doch eher im vertretbaren Bereich, jedenfalls bei "stabilen" Völkern, mit entsprechender Grösse.

Unser hormigas beschreibt hier, wie der das bei seinen Formica fusca gemacht hat.