Große Ameisensendung aus Deutschland in China beschlagnahmt.

Verfasst:
Mittwoch 4. November 2015, 16:24
von Meganon
http://www.dailymail.co.uk/news/peoplesdaily/article-3303316/Chinese-customs-discover-giant-ants-smuggled-Germany-packages.htmlDenke der Bericht ist in vielen Dingen peinlich, aber der Teil mit Beschlagnahme und Ökogefahr passt wie die Faust auf das Auge zu anderen Threads hier........
Seit wann gibt es in Hamburg jemand, der solche Mengen an Ameisen verschicken kann?
Re: Große Ameisensendung aus Deutschland in China beschlagna

Verfasst:
Mittwoch 4. November 2015, 18:21
von Merkur
Der Bericht ist ebenso wie der darin verlinkte
http://en.people.cn/n/2015/1103/c98649-8970877.html erfreulich nüchtern und neutral.
Lediglich die Fortpflanzungskapazität der Tiere (es sind wohl alles Koloniegründerinnen) ist übertrieben, zumindest so lange sie nicht in den Händen "fürsorglicher" Halter sind.
Wer auch immer diese Sendung aus Deutschland zu verantworten hat: Es gab und gibt wahrlich genügend Warnungen vor der Verbringung gebietsfremder Lebewesen in fremde Länder.
"Wer nicht hören will, muss fühlen!" 
- Ich habe kein Mitleid, weder mit dem vorgesehenen Empfänger (wahrscheinlich einer der Versender chinesischer Ameisen nach Deutschland), noch mit dem Absender.
MfG,
Merkur
Re: Große Ameisensendung aus Deutschland in China beschlagna

Verfasst:
Mittwoch 4. November 2015, 18:33
von Meganon
Ich weiß nicht warum, aber viele dieser Chinesen sind auf der Suche nach Messor barbarus Jungköniginen. Aktuell zahlen sie 2€ je Gyne...
Habe den Bericht noch einmal durchgelesen. Stimmt er ist sachlich - beim ersten Lesen habe ich mich zu sehr über die 2.000 Eier pro Tag aufgeregt.
Re: Große Ameisensendung aus Deutschland in China beschlagna

Verfasst:
Mittwoch 4. November 2015, 19:19
von Steffen Kraus
Hallo Ihr,
über den Grund, der Verbringung gebietsfremder Lebewesen in fremde Länder, wurde hier und in anderen Foren ja schon oft diskutiert und gestritten.
Deshalb möchte ich hier jetzt nicht darauf eingehen. Zu dem Thema akzeptiere ich persönlich jede Meinung anderer User.
Wichtig für mich in diesem Fall: Wurde diese Lieferung ordentlich deklariert und stammt sie von einem gewerblichen Händler oder von einer Privatperson?
Denn in dieser Menge wird nicht mehr von Eigenver- oder gebrauch gesprochen. Dies gilt übrigends auch für die Einfuhr in die EU.
Dann kommt nämlich der Zoll ins Spiel, in jedem Land, um nicht nur den Artenschutz, sondern auch eine Steuerflucht oder Steuerhinterziehung zu finden.
Sollte diese Lieferung von einem Privatmann stammen oder eine sogenannte Musterlieferung eines Händlers sein, wird er demnächst, mit Sicherheit, einen Besuch von Vertretern der zuständigen Finanzbehörden bekommen. In Deutschland!
Denn solche Fälle werden von den Zolldienstellen aller Länder gemeinsam verfolgt. Wird oft vergessen, ist aber so. Merkt man erst, wenn es zu spät ist und dann heißt es halt: "Oh, habe ich nicht gewußt".
Nun ja, bei mir ist es ein anderer Grund als bei Merkur, aber ich teile mit ihm die Meinung, kein Mitleid zu haben.
Schade ist es auch um die Tiere, was wohl aus ihnen wird?
Es wird auch sehr oft auf die Händler geschimpft, ja, ja, diese bösen Menschen, die ein Gewerbe haben, Steuern zahlen und ihren ordentlichen Umsatz, nicht Umsatzsteuerbefreit weiter geben.
Sehr oft sind die Menschen, die über den Handel schimpfen diejenigen, die ja privat ach so billig in China bestellen, in großen Mengen, nicht deklariert als lebende Tiere und denken, man könnte mal eine schnelle Mark(Euro) machen.
Ich meine jetzt auch niemanden aus den Foren, es geht auch um andere Tiere oder Produkte, aber das Internet ist voll von solchen Angeboten.
Das ist einfach schlimm, auch da verstehe ich die negative Haltung einiger zum Handel und kann nur zustimmen, einfach schlimm!
Gruß Steffen
Re: Große Ameisensendung aus Deutschland in China beschlagna

Verfasst:
Mittwoch 4. November 2015, 21:08
von Anon
Meganon hat geschrieben:Seit wann gibt es in Hamburg jemand, der solche Mengen an Ameisen verschicken kann?
Nicht in Hamburg!
Steffen Kraus hat geschrieben:Wichtig für mich, in diesem Fall ist,
wurde diese Lieferung ordentlich, deklariert und stammt sie von einem gewerblichen Händler oder von einer Privatperson?
Der Absender der Lieferung ist (mit etwas Tüftelei) auf dem Foto der beiliegenden Packliste/Rechnung zweifelsfrei zu erkennen:
http://en.people.cn/n/2015/1103/c98649-8970877-2.htmlIch werde den Namen hier nicht nennen, da muss sich bitte jeder selbst bemühen.
Aber er sollte vielen Ameisenhaltern und Händlern nicht ganz unbekannt sein....

Re: Große Ameisensendung aus Deutschland in China beschlagna

Verfasst:
Mittwoch 4. November 2015, 21:20
von Meganon
Auch ohne genaues Hinsehen ist der Shop der die Ameisen versendet hat, durch den Edelstahl gut zu erkennen. Es gibt nur einen Shop, der Edelstahlwolle verkauft... Nur wundert mich halt, dass die Lieferung über Hamburg gelaufen ist.
Re: Große Ameisensendung aus Deutschland in China beschlagna

Verfasst:
Mittwoch 4. November 2015, 21:34
von Anon
Meganon hat geschrieben:Auch ohne genaues hinsehen ist der Shop der die Ameisen versendet hat, durch den Edelstahl gut zu erkennen. Es gibt nur einen Shop, der Edelstahlwolle verkauft.....nur wundert mich halt, dass die Lieferung über Hamburg gelaufen ist.
Treffer!
Die Lieferung ging auf dem
Luftweg von Hamburg (Airport) via Dubai und Seoul nach China.
Die vorherige Anlieferung nach Hamburg dürfte dann wohl auf der Straße (per Paketdienst) erfolgt sein...
edit: http://www.chinesetimeschool.com/de-de/ ... t-customs/"On Friday, Chengdu Customs officers at the Shuangliu airport were scanning overseas express mail when they found a parcel from Hamburg with many test tubes.
Opening the parcel, they found hundreds of black ants between 1.5 cm and 2 cm long in glass test tubes.
Two days later, another parcel for the same recipient arrived. Officers again found tubes filled with hundred of black ants.
They are alien species named harvester and bullet ants and have no natural enemy in China."
edit2: http://beijing2008.german.china.org.cn/ ... 976434.htm"Es ist das erste Mal, dass das Zollamt in Chengdu auf dem Express-Transportweg lebende Ameisen aufgestöbert hat. Ein Zuständiger wies darauf hin, dass der Empfänger der beiden Pakete keine Lizenz für die Einfuhr lebender Tiere aus dem Ausland nach China besitzt. Das Zollamt habe die beiden Pakete daher umgehend an die Behörde für Inspektion und Quarantäne der Provinz Sichuan weitergeleitet.
Das Zollamt in Chengdu weist darauf hin, dass für die Einfuhr von lebenden Tieren und Pflanzen beim Zoll ein Antrag gestellt werden muss. Nach Eingang des Antrags werden die Lebewesen zur Kontrolle an die Behörde für Inspektion und Quarantäne weitergereicht"
Re: Große Ameisensendung aus Deutschland in China beschlagna

Verfasst:
Freitag 6. November 2015, 17:27
von Reber
Der Vollständigkeit halber verlinke ich hier einen weiterer Artikel zum Thema:
Am Freitag hatten Zollbeamte am Flughafen Shuangliu in Chengdu Express-Pakete aus dem Ausland gescannt, als sie ein Paket aus Hamburg mit zahlreichen Teströhrchen fanden. Sie öffneten das Paket und fanden Hunderte zwischen 1,5 und 2 Zentimetern lange schwarze Ameisen in gläsernen Teströhrchen. Zwei Tage später kam ein weiteres Paket für denselben Empfänger an. Die Beamten fanden wieder mit Hunderten schwarzen Ameisen gefüllte Röhrchen. “Alle 1.012 Ameisen in den beiden Paketen wurden ins Labor unseres Amts geschickt“, so Chen.
http://german.china.org.cn/txt/2015-11/ ... 988184.htm
Re: Große Ameisensendung aus Deutschland in China beschlagna

Verfasst:
Samstag 7. November 2015, 22:50
von Anon
Danke für den Link,
Reber!
Für bemerkenswert halte ich den Umstand, dass man sich
sogar in China über Naturschutz Gedanken zu machen scheint:
""Die gebietsfremden Ameisen könnten Krankheitserreger tragen und die Landwirtschaft, Forstwirtschaft und menschliche Gesundheit bedrohen“, so Zhao."
""Seit Mitte der 1990er Jahre richte die Invasion gebietsfremder Ameisen [btw: Übersetzungsfehler, im englischsprachigen Original-Artikel steht alien species] große Schäden an Ökosystem, Artenvielfalt, Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Tierhaltung und Fischerei in China an", so Chen Hai, Chef des Flughafenbüros bei dem Amt. “Mindestens 400 gebietsfremde Tiere, Pflanzen und Mikroorganismen sind in China eingefallen. Von den hundert gefährlichsten gebietsfremden Arten der Erde auf der Liste der Internationalen Union zur Bewahrung der Natur und natürlicher Ressourcen haben mehr als 50 China befallen“, so Chen."
Stellt sich allerdings noch die Frage, ob die Bullet-Ants
(Paraponera clavata) und die Messoren gleich vor Ort vernichtet worden sind oder was sonst mit ihnen geschehen ist. Und wurde die Lieferung letztendlich wegen Formfehlern (fehlende Antragsstellung), falscher Deklaration oder gar aufgrund konkret bestehender Einfuhrverbote am Zoll festgehalten?
Auf jeden Fall "Schade" für den Absender!
Nicht nur, dass er seine "Ware" abschreiben kann, muss er sich wahrscheinlich auch noch dem Finanzamt gegenüber verantworten...
[Video-Link entfernt, da auf
youtube nicht mehr verfügbar]
edit: An den Absender
dieses Beitrages im eusozial.de:
Ich habe momentan besseres zu tun, als mich hier (oder anderswo) mit einem
Troll im Kreis zu drehen!
