Ameisen im Winter füttern? NEIN!

Dieser Beitrag bezieht sich auf eine Anfrage im AF durch ein Mitglied des AP.
http://www.ameisenforum.de/kfka-kurze-f ... ml#p383747
Ameisen aus Regionen mit m. o. w. strengen Wintern, die Minusgrade aushalten müssen, entleeren ihren Verdauungstrakt vorher, bereits in Vorbereitung auf die Winterruhe! Notwendige "Vorräte" für das Frühjahr speichern sie bereits viele Wochen vor der Winterruhe in ihrem Fettkörper.
Sie reduzieren auch den Wassergehalt ihrer Hämolymphe, so dass ein Gefrierschutz entsteht.
Darminhalt kann Kristallisationskeime enthalten, an denen bei Frost Eiskristalle entstehen, die das Gewebe zerstören können.
Das steht schon seit Jahren hier: http://ameisenwiki.de/index.php/Winterr ... Winterruhe
In einer richtigen Winterruhe fressen die Ameisen nichts! Sie kommen im Winter ja auch weder an Honigtau noch tierische Beute!
MfG,
Merkur
http://www.ameisenforum.de/kfka-kurze-f ... ml#p383747
Ich möchte hier antworten (öffentlich, weil das ein bei vielen Haltern verbreitetes Missverständnis ist!).Die Ameisen müssen vor der WR gut gefüllt sein, doch reicht es auch wenn ich nur Honig gebe, also über die WR? Oder auch Insekten?
Ameisen aus Regionen mit m. o. w. strengen Wintern, die Minusgrade aushalten müssen, entleeren ihren Verdauungstrakt vorher, bereits in Vorbereitung auf die Winterruhe! Notwendige "Vorräte" für das Frühjahr speichern sie bereits viele Wochen vor der Winterruhe in ihrem Fettkörper.
Sie reduzieren auch den Wassergehalt ihrer Hämolymphe, so dass ein Gefrierschutz entsteht.
Darminhalt kann Kristallisationskeime enthalten, an denen bei Frost Eiskristalle entstehen, die das Gewebe zerstören können.
Das steht schon seit Jahren hier: http://ameisenwiki.de/index.php/Winterr ... Winterruhe
In einer richtigen Winterruhe fressen die Ameisen nichts! Sie kommen im Winter ja auch weder an Honigtau noch tierische Beute!
MfG,
Merkur