Nehmen Urameisen (Ponerinae) Kohlenhydrate lieber frisch an?

Thema aus der Diskussion zu meinem Haltungsbericht von Ectomomyrmex astutus abgetrennt. Nachfolgende Beiträge beziehen sich auf folgende Beobachtung (Reber):
Die Beobachtungen zum angebotenen Zucker sind äußerst interessant. Nach dem Bericht habe ich das gleiche Verhalten bei meinen Ponerinae beobachten können. Bei angebotenen Proteinen sind sie aber deutlich wenig wählerisch.
Ich hatte ja wiederholt berichtet, dass das Interesse von Ectomomyrmex astutus an Süssem eher gering ist, bzw. nur sehr unstet.
Nach knapp einem Jahr der Haltung und einer kleinen Versuchsreihe habe ich herausgefunden, dass ich damit falsch lag! Ich hatte mich täuschen lassen, da die Ameisen nur sehr unregelmässig und kurzfristig am Honigwasser zu beobachten waren und meist nur an frisch angebotenen Kohlenhydraten Interesse zeigten - und genau hier "liegt der Hund begraben"!
Nach einer kleinen Versuchsreihe steht fest, dass die Tiere sehr wohl täglich an Honig- oder Zuckerwasser gehen - aber nur, wenn es frisch angeboten wird und gut verdünnt ist!
Anders als bei den anderen Arten die ich halte und von denen ich gewohnt bin, dass sie ihre Honigwasserschälchen regelmässig leerputzen oder zumindest dauerhaft besuchen, stellt Ectomomyrmex astutus die Bestrebungen schon nach wenigen Stunden ein.
Wird Honig- oder Zuckerwasser aber frisch angeboten. Oder neu aufgefüllt und umgerührt, versammeln sich nach kurzer Zeit massig Tiere an der Futterstelle. Warum das so ist, vermag ich allerdings nicht zu erklären.
Die Beobachtungen zum angebotenen Zucker sind äußerst interessant. Nach dem Bericht habe ich das gleiche Verhalten bei meinen Ponerinae beobachten können. Bei angebotenen Proteinen sind sie aber deutlich wenig wählerisch.