Sie ist noch da!
Am 12. August habe ich hier hier über die Zebraspinne oder Wespenspinne in meinem Garten berichtet.
Zur ERinnerung, aus dem Thread in Bilder des Tages vom 12. 8.21. Inzwischen hat sie eifrig Insekten gefangen und vertilgt,
eisern an ihrem Platz verharrend, wo ich sie jeden Tag sehen konnte. Starkregen und heiße Sonne (viel zu selten) konnte sie nicht erschüttern.
Gestern, 2. Sept., war etwas Neues zu beobachten:
Die Spinne hat ein zweites Stabiliment ins Netz gewoben, und unter ihrem Sitzplatz im Zentrum ein engmaschiges Stück Netz angelegt.
Ob das eine Vorbereitung auf den Bau ihres Eikokons ist?
Heute früh, gegen 10:00, war das Netz leer, keine Spinne, kein Stabiliment. Im umgebenden Bewuchs konnte ich sie nicht entdecken. Es war sonnig, und auch den Tag über warm.
Doch am Nachmittag, gegen 16:00, saß sie wieder im Netz, noch immer ohne Stabiliment, und sie hatte sichtlich abgenommen!
Im Bild oben rechts bei dem roten > ist er, gut getarnt. In ca 50 cm Entfernung vom Netz, wo die Spinne jetzt wieder sitzt, unten, rechts von dem roten >.
Der Kokon selbst dürfte ca. 4-5 cm hoch sein.
Hier ist er nochmal genauer zu sehen, umgeben von einem feinen, aber recht ungeordneten Fadengewirr, das ihn in der Vegetation verankert.
Nun ist der Bereich ein Mikro-NSG in meinem ohnehin naturnahen Garten. Da soll nichts verändert werden, bis zum Frühjahr,
wenn die Jungspinnen hoffentlich den Kokon verlassen! Sie schlüpfen bald nach der Eiablage und überwintern dann im Kokon (ohne etwas zu fressen!).
Auf https://de.wikipedia.org/wiki/Wespenspinne Wikipedia sei verwiesen. Den viel kleineren Männchen geht es nicht sonderlich gut.
MfG,Am 12. August habe ich hier hier über die Zebraspinne oder Wespenspinne in meinem Garten berichtet.
Zur ERinnerung, aus dem Thread in Bilder des Tages vom 12. 8.21. Inzwischen hat sie eifrig Insekten gefangen und vertilgt,
eisern an ihrem Platz verharrend, wo ich sie jeden Tag sehen konnte. Starkregen und heiße Sonne (viel zu selten) konnte sie nicht erschüttern.
Gestern, 2. Sept., war etwas Neues zu beobachten:
Die Spinne hat ein zweites Stabiliment ins Netz gewoben, und unter ihrem Sitzplatz im Zentrum ein engmaschiges Stück Netz angelegt.
Ob das eine Vorbereitung auf den Bau ihres Eikokons ist?
Heute früh, gegen 10:00, war das Netz leer, keine Spinne, kein Stabiliment. Im umgebenden Bewuchs konnte ich sie nicht entdecken. Es war sonnig, und auch den Tag über warm.
Doch am Nachmittag, gegen 16:00, saß sie wieder im Netz, noch immer ohne Stabiliment, und sie hatte sichtlich abgenommen!
Im Bild oben rechts bei dem roten > ist er, gut getarnt. In ca 50 cm Entfernung vom Netz, wo die Spinne jetzt wieder sitzt, unten, rechts von dem roten >.
Der Kokon selbst dürfte ca. 4-5 cm hoch sein.
Hier ist er nochmal genauer zu sehen, umgeben von einem feinen, aber recht ungeordneten Fadengewirr, das ihn in der Vegetation verankert.
Nun ist der Bereich ein Mikro-NSG in meinem ohnehin naturnahen Garten. Da soll nichts verändert werden, bis zum Frühjahr,
wenn die Jungspinnen hoffentlich den Kokon verlassen! Sie schlüpfen bald nach der Eiablage und überwintern dann im Kokon (ohne etwas zu fressen!).
Auf https://de.wikipedia.org/wiki/Wespenspinne Wikipedia sei verwiesen. Den viel kleineren Männchen geht es nicht sonderlich gut.

Merkur