Ich möchte schön länger Ameisen halten; dieses Jahr habe ich an einem Tag einige Königinnen gefangen und in Reagenzgläser gründen lassen. Ich denke ich habe einige Lasius cf niger erwischt, wie sie hier in der Schweiz in Biel wohl zuhauf vorkommen.
Eine Königin ist jedoch anders: Sie ist rötlich, ihre Pygmäen schlüpften rund eine Woche bis 10 Tage später als bei den schwarzen Königinnen, auch sind es bisher nur 2 Pygmäen, wobei die schwarzen Königinnen schon alle so um die 8 Pygmäen haben.
Bei den schwarzen Königinnen bin ich ziemlich sicher dass es sich um Lasius cf niger handelt - mit der gegebenen Fehlerquote eines Laien

Zur Bestimmung:
Klarstellung: ich will vor allem die "rote Unbekannte" identifizieren; die "schwarze Lasius cf niger" dient zum Vergleich, darf aber auch gern identifiziert werden.
1. Detaillierte Bilder der Ameise aus mehreren Perspektiven.
Ich habe die Fotos vorerst auf meinem Server parkiert:
Die rote Königin: http://www.magical.ch/wsp/ai/2.jpg
Die schwarze... naja, die Königin sieht man nicht, aber eine Pygmäe, zum vergleich: http://www.magical.ch/wsp/ai/4.jpg
Sorry für die Handy-Foto-Qualität! ich bekomme kurzfristig noch nix besseres hin, hocke mich aber wieder zu den Ameisen und versuche besseres Material zu erstellen, sobald die echte Kamera geladen ist. Die wird dann auch Makros schiessen...
2. Korrekte Größenangaben der Ameise, dabei klare Unterscheidung von Arbeiterin und Königin.
Die rote Unbekannte: Königin 10mm, Pygmäe 3.5mm
Lasius cf niger: Königin 10mm, Pygmäe 2.75mm
3. Fundort und Fundzeit der Ameise.
Schweiz Biel (google maps link), an einem sehr warmen sonnigen Tag (+30°C), mitte Juli, um ca. 17:45 abends, am Strassenrand. Hohe Gebäude sowie Bäume in der nahen Umgebung, somit nicht unbedingt sonniges Gebiet - mit Ausnahme des naheliegenden Seeufers.
4. Farbliche Ausprägungen und Körperbau der Ameise.
Rote unbekannte Königin deutliche orange-rotfärbung über den gesamten Körper, auf dem Foto noch recht gut zu erkennen. Im Vergleich zu den vermeindlichen Lasius cf niger ist die Königin identisch gross, die Pygmäen der unbekannten Art sind aber ca. 0.5 - 1 mm grösser.
5. Andere Auffälligkeiten der Ameise, z.B. ruckartiges Bewegen, sehr lange Beine, aggressiv, scheu, …
Die rote Unbekannte sowie deren Pygmäen wirken lethargisch, bewegen sich also kaum und reagieren fast gar nicht auf Licht oder Erschütterung - die Lasius cf niger hingegen wirkt gerade zu lebhaft. Die Pygmäen waren unmittelbar nach dem schlüpfen weiss, anschliessend färbte sich der Gaster sowie der Kopf rot, der Rest der Ameise blieb jedoch einen Tag lang weiss. Nun, ca. 2 Tage später, haben sie einen dunklen, fast schwarzen Kopf und Gaster, wobei der Körper dunkelrot wirkt.
so... Ich hoffe die Beschreibung war einigermassen in Ordnung... Ja die Fotos - ich hoffe diese reichen vorläufig aus und ihr könnt mir sagen, was ich da im RG habe. Bessere Fotos kommen wie gesagt sobald der Akku der Nikon geladen ist

Vielen Dank im Voraus, und beste Grüsse aus der Schweiz!