Seite 1 von 1

Und wieder eine Bestimmung (Lasius cf. emarginatus)

BeitragVerfasst: Donnerstag 20. August 2015, 20:06
von meisi
Hallo Zusammen,

Ich möchte schön länger Ameisen halten; dieses Jahr habe ich an einem Tag einige Königinnen gefangen und in Reagenzgläser gründen lassen. Ich denke ich habe einige Lasius cf niger erwischt, wie sie hier in der Schweiz in Biel wohl zuhauf vorkommen.

Eine Königin ist jedoch anders: Sie ist rötlich, ihre Pygmäen schlüpften rund eine Woche bis 10 Tage später als bei den schwarzen Königinnen, auch sind es bisher nur 2 Pygmäen, wobei die schwarzen Königinnen schon alle so um die 8 Pygmäen haben.

Bei den schwarzen Königinnen bin ich ziemlich sicher dass es sich um Lasius cf niger handelt - mit der gegebenen Fehlerquote eines Laien :D Bei der roten allerdings habe ich keine Ahnung was mir da ins RG geraten ist - und ich habe nun bedenken, etwas gefährliches wie die Pharaoameise oder etwas geschütztes wie die Waldameise erwischt zu haben; wobei diese Beispiele bei der Grösse wohl nicht in Frage kommen (Gyne misst ca. 10mm, die Pygmäen ca. 3,5 - eigentlich fast identisch mit den schwarzen Kolonien).

Zur Bestimmung:
Klarstellung: ich will vor allem die "rote Unbekannte" identifizieren; die "schwarze Lasius cf niger" dient zum Vergleich, darf aber auch gern identifiziert werden.

1. Detaillierte Bilder der Ameise aus mehreren Perspektiven.
Ich habe die Fotos vorerst auf meinem Server parkiert:
Die rote Königin: http://www.magical.ch/wsp/ai/2.jpg
Die schwarze... naja, die Königin sieht man nicht, aber eine Pygmäe, zum vergleich: http://www.magical.ch/wsp/ai/4.jpg
Sorry für die Handy-Foto-Qualität! ich bekomme kurzfristig noch nix besseres hin, hocke mich aber wieder zu den Ameisen und versuche besseres Material zu erstellen, sobald die echte Kamera geladen ist. Die wird dann auch Makros schiessen...

2. Korrekte Größenangaben der Ameise, dabei klare Unterscheidung von Arbeiterin und Königin.
Die rote Unbekannte: Königin 10mm, Pygmäe 3.5mm
Lasius cf niger: Königin 10mm, Pygmäe 2.75mm

3. Fundort und Fundzeit der Ameise.
Schweiz Biel (google maps link), an einem sehr warmen sonnigen Tag (+30°C), mitte Juli, um ca. 17:45 abends, am Strassenrand. Hohe Gebäude sowie Bäume in der nahen Umgebung, somit nicht unbedingt sonniges Gebiet - mit Ausnahme des naheliegenden Seeufers.

4. Farbliche Ausprägungen und Körperbau der Ameise.
Rote unbekannte Königin deutliche orange-rotfärbung über den gesamten Körper, auf dem Foto noch recht gut zu erkennen. Im Vergleich zu den vermeindlichen Lasius cf niger ist die Königin identisch gross, die Pygmäen der unbekannten Art sind aber ca. 0.5 - 1 mm grösser.

5. Andere Auffälligkeiten der Ameise, z.B. ruckartiges Bewegen, sehr lange Beine, aggressiv, scheu, …
Die rote Unbekannte sowie deren Pygmäen wirken lethargisch, bewegen sich also kaum und reagieren fast gar nicht auf Licht oder Erschütterung - die Lasius cf niger hingegen wirkt gerade zu lebhaft. Die Pygmäen waren unmittelbar nach dem schlüpfen weiss, anschliessend färbte sich der Gaster sowie der Kopf rot, der Rest der Ameise blieb jedoch einen Tag lang weiss. Nun, ca. 2 Tage später, haben sie einen dunklen, fast schwarzen Kopf und Gaster, wobei der Körper dunkelrot wirkt.

so... Ich hoffe die Beschreibung war einigermassen in Ordnung... Ja die Fotos - ich hoffe diese reichen vorläufig aus und ihr könnt mir sagen, was ich da im RG habe. Bessere Fotos kommen wie gesagt sobald der Akku der Nikon geladen ist ;)

Vielen Dank im Voraus, und beste Grüsse aus der Schweiz!

Re: Und wieder eine Bestimmung

BeitragVerfasst: Donnerstag 20. August 2015, 20:46
von ratti
BIlder sind leider nicht zu öffnen.
Edit : jetzt gehts
Schaut für mich wie eine Lasius emerginatus aus.

Re: Und wieder eine Bestimmung

BeitragVerfasst: Donnerstag 20. August 2015, 21:11
von meisi
Wow, das ging aber schnell :behappy:

Ich hab mittlerweile ein paar weitere Fotos machen können, siehe Anhang - echt schwierig eine Ameise zu fotografieren :roll:

Hilft das die Bestimmung noch konkreter zu machen? Danke aber schon mal jetzt für die superschnelle Antwort ratti! :D

Edith hat die Bilder auch auf meinen Server in eine Gallerie gepackt, da sind sie nicht komprimiert ;)

Re: Und wieder eine Bestimmung

BeitragVerfasst: Donnerstag 20. August 2015, 21:13
von ratti
Meines ist quasi nur eine Vermutung, bin noch nicht so zuverlässig was Bestimmungen angeht. Aber es gibt hier einige Leute, die haben das ziemlich gut drauf und die Fotos schauen gut aus :).

Re: Und wieder eine Bestimmung

BeitragVerfasst: Donnerstag 20. August 2015, 21:25
von meisi
Und es ist eine gute Vermutung ;)

...von Lasius emerginatus habe ich noch nie gehört, die google Bildersuche ist aber vielversprechend - könnte also schon sein :D

Re: Und wieder eine Bestimmung

BeitragVerfasst: Donnerstag 20. August 2015, 21:40
von ratti
Lasius emerginatus und Lasius brunneus sehen sich halt ziemlich ähnlich. Im Wiki steht bei beiden Arten auch explizit, dass eine Verwechselung möglich ist.

Re: Und wieder eine Bestimmung

BeitragVerfasst: Donnerstag 20. August 2015, 22:33
von Antkönig
Hey meisi,
Also ich schließe mich voll und ganz Ratti an. Das ist mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit eine Lasius emarginatus.
Eine sehr schöne Ameise allerdings auch ein Holzschädling. Also auch etwas aufpassen mit dem Ausbruchsschutz. ;)

LG Melvin

Re: Und wieder eine Bestimmung

BeitragVerfasst: Donnerstag 20. August 2015, 23:30
von Krabbeltierfan
Hey,

Bestimmungen sind nicht so mein Ding, aber ich war selbst Besitzer einer Kolonie Lasius emarginatus. Sie haben längere Fühler und sind etwas gestreckter als Lasius brunneus. (Zumindest kommt einem das so vor) Ich glaube diese Art wiedererkennen zu können. Würde mich daher den Vorrednern anschließen, rein von der Erscheinung her.

Grüße
Krabbel

Re: Und wieder eine Bestimmung (Lasius cf. emarginatus)

BeitragVerfasst: Freitag 21. August 2015, 06:54
von NIPIAN
Hoi,

von einer Bestimmung sehe ich ab. Die Vorredner haben zwar durchaus recht, dass es sich hierbei um die genannten handeln könnte, aber für eine Bestimmung muss der Bestimmungsschlüssel (Seifert) abgearbeitet werden können. Das ist anhand der Bilder, die ohne Frage mit Mühe angefertigt worden sind, aber leider nicht möglich. Wenn in einigen Monaten noch immer Interesse daran besteht und die Völker mehr Arbeiterinnen haben, können 3 bis 5 Arbeiterinnen entnommen und an jemanden versendet werden, der mit einem Binokular oder einer echt guten Lupe sich auf die Bestimmungssuche macht.

Re: Und wieder eine Bestimmung (Lasius cf. emarginatus)

BeitragVerfasst: Freitag 21. August 2015, 07:38
von Boro
Nun, ich würde auch sagen, dass es sich mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit um L. emarginatus handelt. Ich kenne die Art sehr gut, ich habe sie seit 20 Jahren am/im Haus! Soweit ersichtlich, handelt es sich bei der Königin sogar um ein sehr schön gefärbtes Tier. Die Farben variieren etwas, das kann man hier leicht erkennen: viewtopic.php?f=48&t=608
Dass man L. emarginatus u. L. brunneus(Arbeiterinnen) leicht verwechseln kann, wurde schon öfter diskutiert, aber die Gynen beider Arten unterscheiden sich doch recht deutlich, da sollte es bei Kenntnis beider Arten eigentlich keine Verwechslung geben! Die L. brunneus-Gyne ist durchgehend braun und von etwas zarterem Körperbau.
L.G.

Re: Und wieder eine Bestimmung (Lasius cf. emarginatus)

BeitragVerfasst: Freitag 21. August 2015, 07:43
von Trailandstreet
Da kann ich mich Nipian nur anschließen. Wenn sie mal "normale" Arbeiterinnen hätten, wäre es etwas einfacher, aber bei Pygmäen kann man froh sein, wenn man sie überhaupt von Lasius niger unterscheiden kann. Ein Hauptunterscheidungsmerkmal wären die Fühlerschäfte, aber dazu braucht man ein Mikroskop.

Re: Und wieder eine Bestimmung (Lasius cf. emarginatus)

BeitragVerfasst: Mittwoch 26. August 2015, 16:29
von meisi
Hey, WOW!!

Danke an Alle für die zahlreichen Antworten :behappy:

Ich denke schon, dass es sich um Lasius cf. emarginatus handelt, von den Bildern im Netz her. Wenn die Kolonie grösser wird, werde ich wohl dennoch einige Exemplare bestimmen lassen; man weiss ja nie ;)

Thread kann somit meines Erachtens geschlossen werden.

Danke nochmals,
und beste Grüsse!