Seite 1 von 1

Camponotus

BeitragVerfasst: Donnerstag 25. Februar 2016, 19:19
von Vaclav
Camponotus sp., lokalita Syria,Daret Azzo, size 15 mm.

Re: Camponotus

BeitragVerfasst: Samstag 27. Februar 2016, 09:00
von Boro
Ich vermute, dass es nach der Einstellung der Bilder um eine mögliche Bestimmung geht. Da bisher niemand geantwortet hat, versuche ich dies mit Hilfe einiger Links:
http://www.zobodat.at/pdf/DENISIA_0014_0319-0344.pdf
http://www.antwiki.org/wiki/images/f/fc ... h_2004.pdf
http://www.fauna-iberica.mncn.csic.es/f ... lsia54.pdf
Bei den genannten Arten C. husseini, C.sericeus-Gruppe, C. opaciventris, C. nadimi, C. samius, C. haroi müsste man weiter forschen. Zu den letzten beiden Arten gibt es Fotos!
Eine Determination mit Hilfe der hier eingestellten Fotos wird kaum möglich sein, man könnte sich dem Problem aber nähern.
L.G.

Re: Camponotus

BeitragVerfasst: Samstag 27. Februar 2016, 09:42
von Reber
Zusätzlich verweise ich hier gerne auf http://antmaps.org/.

Für Syrien sind dort folgende Camponotus-Arten angegeben:
Camponotus Syria.JPG
Camponotus Syria.JPG (21.39 KiB) 30541-mal betrachtet

Re: Camponotus

BeitragVerfasst: Samstag 27. Februar 2016, 10:19
von Steffen Kraus
Hallo,
ich bin mir bewußt, daß raten hier im Forum nicht so gerne gesehen ist, aber wie Boro schon geschrieben hat,
"Eine Determination mit Hilfe der hier eingestellten Fotos wird kaum möglich sein, man könnte sich dem Problem aber nähern."
Camponotus sanctus, hatte ich schon, da sind die Majore aber heller gewesen.
Ich würde meinen, es könnte in die Richtung, Camponotus oasium gehen.
Gruß Steffen

Re: Camponotus

BeitragVerfasst: Samstag 27. Februar 2016, 10:33
von Merkur
Bei diesem Bestimmungswunsch (?) habe ich mich bisher zurück gehalten. Weshalb?

Mir liegt einfach zu wenig Information vor.
Wer ist „Vaclav“? Ein Sammler? (Tier ist korrekt montiert und beschriftet!)
Oder ein Halter?
Oder ein (angehender ?) Shop-Inhaber resp. Verkäufer, der für die Art einen möglichst korrekten Namen benötigt?
Oder…..

Auch fehlen jegliche Angaben zu dem Tier selbst, außer einem schwierig auffindbaren Fundort:
Engl. Wikipedia: Darat Izza (Arabic: دارة عزة‎, also spelled Darat Aza or Darit Izza) is a town in northern Syria …. https://en.wikipedia.org/wiki/Darat_Izza
Nach allem, was ich bisher in den Foren erlebt habe, bin ich leider etwas misstrauisch geworden und mag nicht mehr Zeit investieren in total unklare Angelegenheiten.

Eigentlich sollte es selbstverständlich sein, dass ein Neuling, der die community um Hilfe bittet, ein paar mehr Angaben zum Hintergrund seiner Anfrage macht.

Sorry, und schönes WE,
Merkur

Re: Camponotus

BeitragVerfasst: Samstag 27. Februar 2016, 14:15
von Vaclav
Hallo friends,

to Merkur:
name: Václav Šilha
age:59
hobby: amateur myrmecology
collected in: Russia, Norvey, Turkey, Greece, Armenia, all eastern Europe, Maroko, Tanzania, Kenya, Uganda, Canarische inseln
married, two kids :)
lokalita: under ex is: Syria bor. == bor.= borealis = northern

to Steffen Kraus: vielen Dank, after key Camponotus of Turkey fit to C.oasium Forel (on pic are worker, male and female).

Re: Camponotus

BeitragVerfasst: Samstag 27. Februar 2016, 18:16
von Merkur
Hi Václav,

Thank you very much for your introduction, and welcome to the forum! :)
I also think that your ants are Camponotus oasium.

Are you the famous photographer http://www.photo-silha.cz/ ?

Edit: Es ist übrigens unbedingt lohnend, die Bilder von Václav Šilha im Portfolio durchzuklicken (jeweils bei „Více zde“)! Sie sind unglaublich schön und eindrucksvoll, höchste Fotokunst!

Regards,
Merkur