Falsch bestimmte Arten in wissenschaftlichen Publikationen

Abgetrennt aus Ameisenshops: Kritik und Diskussion von Reber
In dem Zusammenhang mal die Frage, wie oft werden im wissenschaftlichen Kontext die Arten falsch bzw. nicht sicher bestimmt?
In der Arbeit von Ihnen und Herr Dr. Seifert, welche Sie vor kurzem verlinkt haben, steht geschrieben, dass es durch ungenaue Bestimmung Probleme mit manchen Publikationen gibt, z. B. Gösswald (1938), Grundsätzliches über parasitische Ameisen. [...]
http://antbase.org/ants/publications/14681/14681.pdf
Eine weitere Publikation von Ihnen führt die Publikation von Gösswald auf, ohne auf die geäußerten Bedenken an der Bestimmung der betrachteten Arten einzugehen, und stellt das von Gösswald (1938) beschriebene Verhalten als gültig für Lasius umbratus, aber auch für weitere Arten des Subgenus Chthonolasius, und damit Lasius mixtus eingeschlossen, da:
http://www.antwiki.org/wiki/images/6/6e/Buschinger,_A._2009._Social_parasitism_among_ants_a_review_(Hymenoptera_Formicidae)._Myrmecological_News,_12,_219-235.pdf
Wäre es in diesem Zusammenhang nicht besser gewesen, es zu vermeiden auf die Arbeit von Gösswald zurückzugreifen, oder aber auf die methodischen Mängel in dieser hinzuweisen?
Wie häufig werden Arten auch von Experten im wissenschaftlichen Bereich falsch bestimmt (bzw. sind falsch bestimmt worden), und welche Folgen hat es, wenn daraus Schlussfolgerungen gezogen werden, welche dann von nachfolgenden Generationen von Wissenschaftlern als korrekt weitergegeben werden?
Bei all diesen Schwierigkeiten, die sich aus der Komplexität der zu bestimmenden Lebewesen ergeben, kann man dann wirklich von Ameisenhändlern erwarten, dass diese jede Art zweifelsfrei bestimmen können, wenn selbst Wissenschaftlern, die in diesem Bereich Experten sind, gelegentlich folgenreiche Fehler unterlaufen?
Merkur hat geschrieben:Wir können hier ja mal eine kleine Sammlung von falsch deklarierten Ameisenarten anlegen.
In dem Zusammenhang mal die Frage, wie oft werden im wissenschaftlichen Kontext die Arten falsch bzw. nicht sicher bestimmt?
In der Arbeit von Ihnen und Herr Dr. Seifert, welche Sie vor kurzem verlinkt haben, steht geschrieben, dass es durch ungenaue Bestimmung Probleme mit manchen Publikationen gibt, z. B. Gösswald (1938), Grundsätzliches über parasitische Ameisen. [...]
So schließen Phänologie und Verhaltensweise [...] nahezu aus, dass es sich, wie behauptet, um L. mixtus gehandelt haben kann.
http://antbase.org/ants/publications/14681/14681.pdf
Eine weitere Publikation von Ihnen führt die Publikation von Gösswald auf, ohne auf die geäußerten Bedenken an der Bestimmung der betrachteten Arten einzugehen, und stellt das von Gösswald (1938) beschriebene Verhalten als gültig für Lasius umbratus, aber auch für weitere Arten des Subgenus Chthonolasius, und damit Lasius mixtus eingeschlossen, da:
Queens of Lasius umbratus and related species in the subgenus Chthonolasius (subfamily Formicinae), grasp and chew a worker of the host species (L.niger) and then enter the host nest. There the parasite queen is said to become more attractive than the original queen (GÖSSWALD 1938), which finally dies of starvation or is expelled from the colony.
http://www.antwiki.org/wiki/images/6/6e/Buschinger,_A._2009._Social_parasitism_among_ants_a_review_(Hymenoptera_Formicidae)._Myrmecological_News,_12,_219-235.pdf
Wäre es in diesem Zusammenhang nicht besser gewesen, es zu vermeiden auf die Arbeit von Gösswald zurückzugreifen, oder aber auf die methodischen Mängel in dieser hinzuweisen?
Wie häufig werden Arten auch von Experten im wissenschaftlichen Bereich falsch bestimmt (bzw. sind falsch bestimmt worden), und welche Folgen hat es, wenn daraus Schlussfolgerungen gezogen werden, welche dann von nachfolgenden Generationen von Wissenschaftlern als korrekt weitergegeben werden?
Bei all diesen Schwierigkeiten, die sich aus der Komplexität der zu bestimmenden Lebewesen ergeben, kann man dann wirklich von Ameisenhändlern erwarten, dass diese jede Art zweifelsfrei bestimmen können, wenn selbst Wissenschaftlern, die in diesem Bereich Experten sind, gelegentlich folgenreiche Fehler unterlaufen?