Seite 1 von 1

Formica fusca oder cinerea?

BeitragVerfasst: Dienstag 22. Juli 2014, 22:24
von Campino
Hallo,

mir ist heute eine Serviformica Gyne über den Weg gelaufen.

Ich hab sie in ein Rg getan, nur würde ich nun gerne die Art wissen (fusca, cinerea).

Bilder kann ich im Moment leider nicht bieten, deswegen würde ich gerne die Unterschiede wissen, wie man diese beiden Gynen unterscheiden kann?!

Die Gyne hat keinen schimmernden Glanz, die Beine sind leicht bräunlich-schwarz.

Fundort: Nürnberg
Habitat: Fuhrpark, außenrum hügelige Wiese
Uhrzeit: 20 Uhr
Wetter: Schwül, hohe Luftfeuchtigkeit, vereinzelte Regenschauer am Vormittag

Vielen Dank im Vorraus

Campino

Re: Formica fusca oder cinerea?

BeitragVerfasst: Mittwoch 23. Juli 2014, 05:55
von Boro
Hallo Campino!
Die Gynen v. F. fusca u. jene aus der cinerea-Gruppe (die Unterscheidung von Gynen der drei Arten sind vor Ort nicht möglich) ist gut sichtbar: In Größe u. Habitus zwar sehr ähnlich, aber die Gynen v. F. fusca sind mehr od. weniger glänzend schwarz gefärbt ohne deutlich sichtbare Pubeszenz (welche die Arbeiterinnen aufweisen). Die Gynen der cinerea-Gruppe sind dunkelgrau u. weisen am ganzen Körper eine feine Pubeszenz auf.
Viell. helfen dir die Bilder weiter: 1. F. fuscocinerea, 2. F. fusca

download/file.php?id=1329&mode=view
download/file.php?id=1293&mode=view
L.G.

Re: Formica fusca oder cinerea?

BeitragVerfasst: Mittwoch 23. Juli 2014, 09:36
von Reber
Noch eine Zusatzfrage: Bei Formica der cinerea-Gruppe (vermutlich F. cinerea selbst) sind mir deutlich orange bis rote Beine bei den Gynen aufgefallen, bei F. fusca dagegen nie. Taugt das als Indiz oder gibt es da einfach regionale Unterschiede?

Re: Formica fusca oder cinerea?

BeitragVerfasst: Mittwoch 23. Juli 2014, 10:59
von Boro
F. fusca hat in der Regel braune Beine. Bei F. cinerea ist das ähnlich, nur kann die Art überhaupt vermehrt rötliche Farbanteile aufweisen, z. B. am Thorax. SEIFERT schreibt ja, dass bei F. fuscocinerea u. F. cinerea (in geringerem Maße) mehr od. weniger rötliche Pigmentierung am Mesosoma auftreten kann. Das schließt auch die Beine ein: viewtopic.php?f=48&t=237
L.G.

Re: Formica fusca oder cinerea?

BeitragVerfasst: Mittwoch 23. Juli 2014, 11:35
von Trailandstreet
Diese mehr oder weniger rötlich-braune Färbung hat mich auch immer etwas verwirrt. Unter normalem Licht betrachtet, sehen meine F. cunicularia auch eher komplett grau-schwarz aus. Je nach Lichteinfall, oder gar bei Gegenlicht, sieht das genauer betrachtet immer anders aus.
Bestimmung hier --> viewtopic.php?f=18&t=521

Re: Formica fusca oder cinerea?

BeitragVerfasst: Mittwoch 23. Juli 2014, 20:25
von Boro
Das ist eine richtige Beobachtung: Verschiedener Lichteinfall lässt die eine od. andere Pigmentierung stärker erscheinen od. zurücktreten. Auch Reflexion spielt eine Rolle, insbesondere feinste, silbrige Härchen der Pubeszenz können das Licht besser od. weniger gut reflektieren und die Pubeszenz damit ert sichtbar machen. Abgesehen davon erscheint die Färbung unter dem Bino häufig etwas anders, hier kommen Dinge u. Färbungen zum Vorschein, die man mit freiem Auge nicht sehen kann.
L.G.