Seite 1 von 1

Myrmicinae - Leptothorax sp. ? --> Temnothorax nylanderi

BeitragVerfasst: Montag 9. März 2015, 17:43
von Kathrin
Hallo,

nachdem ich gestern erneut im Binger Wald unterwegs war, fand ich dieses kleine Nest an einem hangständigen Eichen-Buchen-(Kiefern)-Wald unter einem Stein. Als Ameisenlaie würde ich vorsichtig vermuten, daß es sich um eine Leptothorax-Art handeln könnte - ist das richtig? Die Ameisen waren zwar eher gemächlich unterwegs, aber die Fotos sind leider trotzdem nicht so toll geworden. Entschuldigt also die Qualität...

Funddatum: 08.03.2015
Fundort: Rheinland-Pfalz, Binger Wald bei Trechtingshausen
Größe: 2 bis max. 3 mm

Alles Liebe, Kathrin

Re: Myrmicinae - Leptothorax sp. ?

BeitragVerfasst: Montag 9. März 2015, 18:02
von Merkur
Hallo Kathrin,

Die Bilder sind für Ameisen dieser Größe sehr ordentlich!
Es ist Temnothorax nylanderi. Auf dem letzten Bild kann man sogar die Fühlerglieder zählen: 12 (Schaft, Pedicellus und 10 Geißelglieder). Bei Leptothorax wären das nur 11 Glieder (eins weniger von den kleinen Gliedern der Geißel).
Die Fühlergeißel ist insgesamt gelb. Das spricht für die T. nylanderi - Gruppe. Und da die Schwesterart T. crassispinus erst sehr viel weiter östlich vorkommt, bleibt nur T. nylanderi.
Normalerweise wohnen sie in einem toten Ästchen, einem Borkenstück, oder einer Eichel, manchmal auch unter Moos auf einem Stein, aber auch unter Steinen kann man sie hin und wieder finden: Vielleicht ist ihnen über den Winter ihr Holzhaus zusammen gefault. ;)

MfG,
Merkur

Re: Myrmicinae - Leptothorax sp. ?

BeitragVerfasst: Montag 9. März 2015, 18:11
von Kathrin
Hallo Merkur,

danke für die Berichtigung! Da habe ich mich bei den Fühlern verzählt, da ich auch bei mehreren Individuen immer bei 11 rauskam - allerdings habe ich auch den Schaft nie mitgezählt, da immer von der Geißel die Rede war. Muß ich mir mal hinter die Ohren schreiben :). Fast nicht vorstellbar, daß die sich eine Eichel als Wohnstätte aussuchen würden - andererseits waren sie aber auch wirklich auffallend winzig.

Alles Liebe, Kathrin

Myrmicinae - Leptothorax sp. ? --> Temnothorax nylanderi

BeitragVerfasst: Montag 9. März 2015, 21:16
von Trailandstreet
Sehr schöne Bilder. Womit hast du die gemacht. Den Ringblitz hab ich ja schon gesehn.
So gute Aufnahmen hab ich von meinen noch nicht hin bekommen.

Re: Myrmicinae - Leptothorax sp. ? --> Temnothorax nylanderi

BeitragVerfasst: Montag 9. März 2015, 22:00
von Kathrin
Hallo Franz,

danke für die Blumen :).
Ja, der Ringblitz offenbart sich schnell - ist noch ganz neu. Der Rest ist eine Canon 450D mit einem Sigma 150mm Makro-Objektiv.

Alles Liebe, Kathrin

Re: Myrmicinae - Leptothorax sp. ? --> Temnothorax nylanderi

BeitragVerfasst: Montag 9. März 2015, 22:47
von Trailandstreet
Aha, danke. Hab ja fast das selbe. Also Vorgängermodell, Die 400D. Ein ordentliches Makroobjektiv fehlt nur noch.