Bestimmung einer Myrmica ?

Hallo liebes Forum,
ich habe bei Aufräumarbeiten am Wochenendhaus eine kleine Ameisenkolonie gefunden und wollte diese jetzt bestimmen lassen.
Das Haus steht in der Uckermark in Brandenburg. Datum war Ostersonntag also der 05.04. Es war leicht bewölkt und windig bei ca 8-10°C.
Das Haus steht direkt an einem Hügel, welcher Landwirtschaftlich genutzt wird. Der Regen drückt die Erdmassen mit samt den Steinen und den Bewuchs, die am Rande des Ackers liegen, mit der Zeit, immer wieder gegen den Zaun. Deswegen mussten wir die Steine bewegen und haben so einige Kolonien dabei gefunden. Es tat mir jedes mal Leid ihr Zuhause zu zerstören, doch es ging in dem Falle nicht anders.
Zu den betreffenden Ameisen :
- rötlich gefärbt
- ca 4-5 mm groß
- Königin entsprechend größer -> schätze 6-7 mm .Wollte ihr den Stress des genauen Messens nicht antun.
- Königin bedeutend dunkler
Für mich liegt da natürlich Myrmica rubra nahe. Aber ich weiß, dass es da einige Arten gibt, mit denen man die verwechseln kann. Ich habe versucht sie selbst zu bestimmen, scheitere aber daran. Muss mir irgendwann mal die Zeit nehmen und die ganzen Fachbegriffe und den Umgang mit dem Bestimmungsschlüssel lernen. Darum bitte ich euch um Hilfe. Die Fotos sind solala, aber ich finde, dass man durchaus einige Details erkennt. Das Bild der Königin ist leider unscharf, da sie einfach nicht stehen bleiben wollte : /.
Bei bedarf kann ich versuchen noch andere Bilder zu machen.
Vielen Dank schonmal.
Grüße ratti
ich habe bei Aufräumarbeiten am Wochenendhaus eine kleine Ameisenkolonie gefunden und wollte diese jetzt bestimmen lassen.
Das Haus steht in der Uckermark in Brandenburg. Datum war Ostersonntag also der 05.04. Es war leicht bewölkt und windig bei ca 8-10°C.
Das Haus steht direkt an einem Hügel, welcher Landwirtschaftlich genutzt wird. Der Regen drückt die Erdmassen mit samt den Steinen und den Bewuchs, die am Rande des Ackers liegen, mit der Zeit, immer wieder gegen den Zaun. Deswegen mussten wir die Steine bewegen und haben so einige Kolonien dabei gefunden. Es tat mir jedes mal Leid ihr Zuhause zu zerstören, doch es ging in dem Falle nicht anders.
Zu den betreffenden Ameisen :
- rötlich gefärbt
- ca 4-5 mm groß
- Königin entsprechend größer -> schätze 6-7 mm .Wollte ihr den Stress des genauen Messens nicht antun.
- Königin bedeutend dunkler
Für mich liegt da natürlich Myrmica rubra nahe. Aber ich weiß, dass es da einige Arten gibt, mit denen man die verwechseln kann. Ich habe versucht sie selbst zu bestimmen, scheitere aber daran. Muss mir irgendwann mal die Zeit nehmen und die ganzen Fachbegriffe und den Umgang mit dem Bestimmungsschlüssel lernen. Darum bitte ich euch um Hilfe. Die Fotos sind solala, aber ich finde, dass man durchaus einige Details erkennt. Das Bild der Königin ist leider unscharf, da sie einfach nicht stehen bleiben wollte : /.
Bei bedarf kann ich versuchen noch andere Bilder zu machen.
Vielen Dank schonmal.
Grüße ratti