Seite 1 von 1

Myrmicinae [Myrmica sp.]

BeitragVerfasst: Sonntag 19. April 2015, 22:21
von Kathrin
Hallo,

hier kommt der nächste diesmal namenlose Kandidat. Gefunden hat er diesmal mich am Rand einer Streuobstwiese am Waldrand eines Fichten-Kiefern-Forstes.

Funddatum: 16.04.2015
Fundort: Baden-Württemberg, Oberiflingen in der Nähe von Freudenstadt, Höhe 600 m
Größe: ca. 3 mm (geschätzt)

Alles Liebe, Kathrin

Re: Myrmicinae

BeitragVerfasst: Montag 20. April 2015, 08:00
von Trailandstreet
Das müsste eine Tetramorium sein. Die Art kann ich aber nicht bestimmen, vielleicht können die Spezialisten noch mehr dazu verraten.

Re: Myrmicinae

BeitragVerfasst: Montag 20. April 2015, 11:43
von Reber
Aus meiner Warte ist die Ameise viel zu hell für eine einheimische Tetramorium sp. Ausserdem sind mir die Propodealdornen deutlich zu gross. Warten wir besser auf die Experten...

Re: Myrmicinae

BeitragVerfasst: Montag 20. April 2015, 13:16
von Boro
Jedenfalls Myrmica sp., nach dem Foto kann man die Art nicht feststellen: Die wichtigsten Merkmale wie Ansatzstelle der Scapi od. die Form des Petiolus (in Seitenansicht) sind nicht (deutlich) erkennbar. Nachdem auf Foto 2 der Scapus nach dem Ansatz offenbar einen Knick zeigt (viell. mit kleinem Lobus?), kann man die häufigen M. rubra u. M. ruginodis ausschließen. Der Rest - wie gesagt - Petiolus in klarer Seitenansicht u. die Ansatzstelle der Antennen am besten aus mindestens 2 Richtungen (v. vorne, v. oben z. B.) und alles als Makro!
L.G.

Re: Myrmicinae [Myrmica sp.]

BeitragVerfasst: Montag 20. April 2015, 20:26
von Kathrin
Ja, die Ameise war dann doch sehr klein, so daß das mit dem Foto einfach nicht besser wurde - das Rauschen hat dann sein übriges getan. Immerhin war sie eher langsam unterwegs. Ich lege sie dann also als Myrmica sp. ab.

Alles Liebe, Kathrin