Messor barbarus / Haltung in einem modularen Nestsystem

Seit Sommer diesen Jahres bietet ein spanischer Ameisenshop (Anthouse) ein modulares Nestsystem an, dass sich beliebig erweitern und an den wachsenden Platzbedarf der Kolonie anpassen lässt. Ich habe mir aus Neugier das Start-Set bestellt, dass aus drei unterschiedlichen Modulen besteht:
1x Nestmodul, einfach befeuchtet(10x10cm)
1x Nestmodul, doppelt befeuchtet (10x5cm)
1x Arena (10x10cm/7x7cm)
Die einzelnen Module lassen sich durch Kunststoff-Stecker miteinander verbinden, so dass nervige Plastikschläuche endlich überflüssig sind. Die Nestmodule erhalten die jeweils gewünschte Feuchtigkeit aus "Gips-pilzen", die in kleinen, mit Wasser gefüllten Plastikwannen unter den Modulen enden. Zur besseren Veranschaulichung ein kurzes Video des Herstellers, ich hoffe, die Idee kommt rüber:
Heute kam die Bestellung bei mir an, ich bin auf den ersten Blick von der Passgenauigkeit und der sauberen Verarbeitung begeistert!
Ob die Nester aber tatsächlich etwas taugen (oder nicht), wird ein Langzeittest zeigen, an dem ich euch hier gerne teilhaben lassen will. In den nächsten Tagen stelle ich euch das System etwas näher vor. Bis es dann aber "richtig" losgeht, müssen wir uns allerdings noch etwas gedulden: Die kostenlos mitgelieferte Gyne [Messor barbarus] ist natürlich gleich wieder in die Winterruhe geschickt worden, in der sie bis Februar/März auch bleiben soll. Spätestens also dann wird aus diesem vorläufigen "Warentest" (hoffentlich!) ein "Bau- u. Haltungsbericht".
1x Nestmodul, einfach befeuchtet(10x10cm)
1x Nestmodul, doppelt befeuchtet (10x5cm)
1x Arena (10x10cm/7x7cm)
Die einzelnen Module lassen sich durch Kunststoff-Stecker miteinander verbinden, so dass nervige Plastikschläuche endlich überflüssig sind. Die Nestmodule erhalten die jeweils gewünschte Feuchtigkeit aus "Gips-pilzen", die in kleinen, mit Wasser gefüllten Plastikwannen unter den Modulen enden. Zur besseren Veranschaulichung ein kurzes Video des Herstellers, ich hoffe, die Idee kommt rüber:
Heute kam die Bestellung bei mir an, ich bin auf den ersten Blick von der Passgenauigkeit und der sauberen Verarbeitung begeistert!
Ob die Nester aber tatsächlich etwas taugen (oder nicht), wird ein Langzeittest zeigen, an dem ich euch hier gerne teilhaben lassen will. In den nächsten Tagen stelle ich euch das System etwas näher vor. Bis es dann aber "richtig" losgeht, müssen wir uns allerdings noch etwas gedulden: Die kostenlos mitgelieferte Gyne [Messor barbarus] ist natürlich gleich wieder in die Winterruhe geschickt worden, in der sie bis Februar/März auch bleiben soll. Spätestens also dann wird aus diesem vorläufigen "Warentest" (hoffentlich!) ein "Bau- u. Haltungsbericht".