Gößwald 1932: Ameisenfauna des Mittleren Maingebietes

Interessante und neue Themen aus "Wissenschaft und Medien"

Gößwald 1932: Ameisenfauna des Mittleren Maingebietes

Beitragvon Merkur » Samstag 3. Mai 2025, 16:57

Literaturhinweis:
Gösswald, K. 1932. Ökologische Studien über die Ameisenfauna des mittleren Maingebietes. Zeitschrift für Wissenschaftliche Zoologie 142:1-156
Hier kann man unter PDF-link die gesamte Publikation herunterladen: https://antcat.org/references/125557
Es ist die Dissertation von Prof. Gößwald (Würzburg), ein Klassiker der deutschen Ameisen-Literatur, der bisher nicht leicht zu bekommen war!
Natürlich ist der umfangreiche Inhalt in Teilen überholt (Taxonomische Änderungen). Doch war es die erste Untersuchung dieser Art, sozusagen bahnbrechend. Gößwald hat mit seinen Arbeiten nicht nur die Forschung über die ökologisch wichtigen Waldameisen vorangebracht; er hat auch an der Uni Würzburg eine Forschungstradition begründet, die bis heute anhält und die eine ganze Anzahl hervorragender Forscher hervorgebracht hat.
Hier sei ein kleiner Teil aus der Methodik (S. 6) zitiert:
Die Zahl der ökologisch untersuchten Nester beläuft sich auf über 30.000, die sich auf 500 qkm verteilen. Es wurden immer gleich alle ökologischen Faktoren, geologische Facies, Vegetation, Insolation, Exposition und auch Witterungsverhältnisse notiert. Womöglich wurde jeder Bezirk, jede Gegend, zu allen Jahreszeiten und Witterungsverhältnissen, manchmal bis 50mal untersucht (vgl. S. 9). Auf jeder Exkursion wurden reichliche Proben von Ameisen mitgenommen, die dann im Zoologischen Institut bestimmt und eingehend nach Variationen untersucht wurden. Zum Bestimmen verwendete ich folgende Autoren: G. MAYR (1801), A. FOREL (1874), E. WASMANN (1906), O. SCHMIEDEKNECHT (1907), C. EMERY (1908, 1909 und 1910), W. M. WHEELER (1910), H. STITZ (1914), K. ESCHERICH (1917),
I. DONISTORPE (1927) und A. KRAUSSE (1929).

(Ich hatte mein Exemplar der Arbeit verlegt; fand kürzlich den o.g. Link).
MfG,
Merkur
  • 0

Benutzeravatar
Merkur
Beirat
 
Beiträge: 3665
Registriert: Sonntag 6. April 2014, 07:52
Wohnort: Reinheim
Bewertung: 9932

Zurück zu Wissenschaft und Medien

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste

Reputation System ©'