Hinweise auf Vorträge und Veranstaltungen

Hallo Ameisenfreunde,
in diesem Thread können Veranstaltungshinweise zu Vorträgen rund um die Welt der Ameisen - und anderen (eusozialen) Insekten - gepostet werden. Zusätzliche Informationen über stattfindende Ausstellungen, Exkursionen (etc.) sind ebenso willkommen wie auch Rückmeldungen, Verabredungen und Kritiken zu den jeweiligen Veranstaltungen.
Ich eröffne mal:
Für Leute aus der Gegend von 72587 Römerstein-Böhringen:
Termin: Mittwoch, 22.03.2017, 19 Uhr
Referent: Dr. Wolfgang Münch
Ort: Gasthaus „Hirsch“ in Böhringen.
Albstraße 9 - 72587 Römerstein-Böhringen
Telefon: 07382 9397-0 - info@hirsch-boehringen.de
____________________________________________
Für Leute aus der Gegend von 83278 Traunstein:
Termin: Freitag, 24.03.2017 von 19.00-21.00 Uhr
Eintritt frei - Spende erbeten
Referent: Peter Sturm, Dipl. Biologe
Ort: KBW, Antoniussaal, Vonfichtstraße 1, D-83278 Traunstein
Anmeldung: KBW, Tel. 0861 6 94 95
in diesem Thread können Veranstaltungshinweise zu Vorträgen rund um die Welt der Ameisen - und anderen (eusozialen) Insekten - gepostet werden. Zusätzliche Informationen über stattfindende Ausstellungen, Exkursionen (etc.) sind ebenso willkommen wie auch Rückmeldungen, Verabredungen und Kritiken zu den jeweiligen Veranstaltungen.
Ich eröffne mal:
Für Leute aus der Gegend von 72587 Römerstein-Böhringen:
Der Nabu-Römerstein konnte den Ameisenexperten Dr. Wolfgang Münch für einen Vortrag gewinnen, in dem er den Zuhörern diese faszinierende Spezies vorstellt. Münch untersucht schon seit vielen Jahren Ameisenvorkommen auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz Münsingen und hat dort auch schon sehr seltene Arten gefunden. Schon seit rund 130 Millionen Jahren bevölkern Ameisen die Erde. Die Krabbeltiere nutzen Blattläuse als Nahrungslieferanten, züchten Pilze und leben als organisiertes Arbeitsvolk zusammen, in dem jedes Tier schon von Geburt an seinen Platz hat. Ameisen nutzen unterschiedliche Nahrungsquellen. Die in der Region aktive rote Waldameise ist eine Allesfresserin. Zum einen ernährt sie sich räuberisch von anderen Insekten wie Spinnen und Raupen. Außerdem nutzt sie auch die zuckersüßen Ausscheidungen von Blattläusen, den sogenannten Honigtau. http://www.swp.de/metzingen/lokales/alb ... 72982.html
Termin: Mittwoch, 22.03.2017, 19 Uhr
Referent: Dr. Wolfgang Münch
Ort: Gasthaus „Hirsch“ in Böhringen.
Albstraße 9 - 72587 Römerstein-Böhringen
Telefon: 07382 9397-0 - info@hirsch-boehringen.de
____________________________________________
Für Leute aus der Gegend von 83278 Traunstein:
Wer hat noch nicht die Erfahrung gemacht, dass sich ein Mensch intelligent, eine große Gruppe bisweilen aber sehr dumm verhalten kann?! Bei Ameisen ist es genau anders herum: Sie bringen nur in der Gruppe Unglaubliches zustande und stellen die erfolgreichste Tiergruppe überhaupt dar, noch vor den Säugetieren.
Das Geheimnis ihres Erfolgs ist das Prinzip des intelligenten Schwarms, der perfekt die Prinzipien des Gemeinwohls umsetzt, wie nachhaltige Ressourcennutzung, gerechten Ausgleich, hoch entwickelte Kooperation – und das mit 130 Millionen Jahren Erfahrung. In einer Kolonie hat jede Ameise ihren Zweck, nichts passiert hier zufällig. Es gibt keine "Chefs", was Ameisen von Menschen grundlegend unterscheidet. Kaum einem Lebewesen gelingt es, sich so schnell auf Veränderungen einzustellen wie Ameisen - dank ihrer dezentralen Organisationsform.
Der Vortrag bietet eine Einführung in die erstaunlichen Strategien der Ameisen, deren Leistungen und was wir von diesen lernen können. https://www.kbw-traunstein.de/startseit ... 32786.html
Termin: Freitag, 24.03.2017 von 19.00-21.00 Uhr
Eintritt frei - Spende erbeten
Referent: Peter Sturm, Dipl. Biologe
Ort: KBW, Antoniussaal, Vonfichtstraße 1, D-83278 Traunstein
Anmeldung: KBW, Tel. 0861 6 94 95