Zombie-Ameisen und Cordyceps

Verursacht wird das, was man inzwischen als "Zombie-Ameisen" zu bezeichnen pflegt, durch eine Infektion mit Pilzen der Gattung Ophiocordyceps, “Kernkeule“. In den Außertropen sind sie recht selten, ein einziger Bericht liegt aus Deutschland vor.
Hier wird von einem Fall in Missouri, USA berichtet, wo von einer Camponotus-Art (Bild!) gleich mehrere befallene Individuen gefunden wurden.
http://antfarm.yuku.com/topic/18434/Zom ... Lp2ovk5Cig
Im AWiki findet sich einiges dazu: http://www.ameisenwiki.de/index.php/Cordyceps
Es wird ja gerne verdrängt und wegdiskutiert, aber Infektionskrankheiten kommen vor bei Ameisen. Daran sollte man denken, wenn man gebietsfremde Ameisen kauft oder mitbringt. Der aus der toten Ameise wachsende Pilz vertreut seine Sporen, die vom Wind verdriftet werden. Für eine Übertragung der Infektion auf andere Ameisen ist also noch nicht einmal direkter Kontakt nötig, und kein Ausbruchsschutz kann die Pilzsporen bremsen.
MfG,
Merkur
Hier wird von einem Fall in Missouri, USA berichtet, wo von einer Camponotus-Art (Bild!) gleich mehrere befallene Individuen gefunden wurden.
http://antfarm.yuku.com/topic/18434/Zom ... Lp2ovk5Cig
Im AWiki findet sich einiges dazu: http://www.ameisenwiki.de/index.php/Cordyceps
Es wird ja gerne verdrängt und wegdiskutiert, aber Infektionskrankheiten kommen vor bei Ameisen. Daran sollte man denken, wenn man gebietsfremde Ameisen kauft oder mitbringt. Der aus der toten Ameise wachsende Pilz vertreut seine Sporen, die vom Wind verdriftet werden. Für eine Übertragung der Infektion auf andere Ameisen ist also noch nicht einmal direkter Kontakt nötig, und kein Ausbruchsschutz kann die Pilzsporen bremsen.
MfG,
Merkur