Die Hornotter

Jetzt ist mir eingefallen, dass wir noch schöne Fotos zur heimischen Hornotter (Vipera ammodytes) haben. Von dem vor Jahren im alten AF eingestellten diesbezüglichen Bildbericht sind bekanntlich alle Fotos verschwunden, damit ist der Bericht wertlos. Die Art hat eine schlimme Geschichte hinter sich, noch im vorigen Jahrhundert wurde sie als "greuslich Getier" fast ausgerottet, für den abgeschlagenen Kopf einer Schlange gab es eine Prämie von der Landesregierung. Diese Zeiten haben wir zum Glück hinter uns, inzwischen drohen aber neue Gefahren: Lebensraumverlust und Wilderei auf die jetzt streng geschützte Art: http://www.herpetofauna.at/index.php/sl ... naeus-1758 . Ich bin da jetzt nicht informiert, aber ich gehe davon aus, dass die Art auch in Südtirol und im Tessin vorkommt.
Die Verbreitung in Österreich kann man auf der verlinkten Karte entnehmen, die Bestände haben sich seit damals einigermaßen erholt. Sohn Roman ist ein ausgesprochener Schlangenfan und natürlich ging er damals auf Fotosafari: Bis auf 1 m kam er an die Schlange heran und es gelangen tolle Fotos. Ein nicht ungefährliches Unterfangen......
Inzwischen haben wir die Art schon öfter beobachten können, jedes Mal ein spannendes Erlebnis!
Die Verbreitung in Österreich kann man auf der verlinkten Karte entnehmen, die Bestände haben sich seit damals einigermaßen erholt. Sohn Roman ist ein ausgesprochener Schlangenfan und natürlich ging er damals auf Fotosafari: Bis auf 1 m kam er an die Schlange heran und es gelangen tolle Fotos. Ein nicht ungefährliches Unterfangen......
Inzwischen haben wir die Art schon öfter beobachten können, jedes Mal ein spannendes Erlebnis!