Gleitflieger

Von Ameisen-Arbeiterinnen, die “absichtlich” im Gleitflug aus dem Kronenbereich absteigen und +/- gesteuert wieder am Stamm oder in dessen Nähe am Boden landen, hat wohl jeder in den letzten Jahren schon mal gelesen. Cephalotes ist eine der Gattungen, in denen das vorkommt.
http://www.wired.com/2014/04/absurd-cre ... iving-ant/
Sehenswert sind die Bilder von Cephalotes-Arten in der Galerie von Alex Wild:
http://www.alexanderwild.com/Ants/Taxon ... Cephalotes
Aber neben Flughörnchen und den Flugdrachen ( viewtopic.php?f=31&t=408&p=6038#p6038 ) gibt es noch andere Tiere, denen man die Fähigkeit zum Gleitflug nicht ohne weiteres ansehen kann. Dazu gehören Schlangen, Schmuckbaumnattern der Gattung Chrysopelea:
Aerodynamics of the flying snake Chrysopelea paradisi: how a bluff body cross-sectional shape contributes to gliding performance
Daniel Holden, John J. Socha,, Nicholas D. Cardwell and Pavlos P. Vlachos (2014) The Journal of Experimental Biology 217, 382-394 doi:10.1242/jeb.090902
http://jeb.biologists.org/content/217/3/382.full.pdf
Kurzer deutscher Beitrag: http://www.spektrum.de/news/wie-schmuck ... en/1221838
Bei Ameisenforschungen auf der Insel Borneo hatten wir das Glück, tatsächlich mal einer dieser Arten zu begegnen, einer Chrysopelea ornata.
http://www.flyingsnake.org/snake_images ... mages.html
Mehr noch, ich konnte die nur schwach giftige Schlange einfangen, und so wollten wir versuchen, das Tier zum Fliegen zu bewegen. Ein dünnes Bäumchen mit einem Blattschopf hoch oben schien dazu geeignet. Ich ließ die Schlange am Stamm hoch kriechen, und als sie oben im Laubwerk verschwunden war, schüttelten wir kräftig den Stamm. Da sollte sie doch die Flucht ergreifen, auf dem Luftweg, denn der Baum stand schön frei!
Aber das war leider falsch gedacht. Die Schlange war und blieb verschwunden. Ob Schlangen uns auslachen können?
http://www.wired.com/2014/04/absurd-cre ... iving-ant/
Sehenswert sind die Bilder von Cephalotes-Arten in der Galerie von Alex Wild:
http://www.alexanderwild.com/Ants/Taxon ... Cephalotes
Aber neben Flughörnchen und den Flugdrachen ( viewtopic.php?f=31&t=408&p=6038#p6038 ) gibt es noch andere Tiere, denen man die Fähigkeit zum Gleitflug nicht ohne weiteres ansehen kann. Dazu gehören Schlangen, Schmuckbaumnattern der Gattung Chrysopelea:
Aerodynamics of the flying snake Chrysopelea paradisi: how a bluff body cross-sectional shape contributes to gliding performance
Daniel Holden, John J. Socha,, Nicholas D. Cardwell and Pavlos P. Vlachos (2014) The Journal of Experimental Biology 217, 382-394 doi:10.1242/jeb.090902
http://jeb.biologists.org/content/217/3/382.full.pdf
Kurzer deutscher Beitrag: http://www.spektrum.de/news/wie-schmuck ... en/1221838
Bei Ameisenforschungen auf der Insel Borneo hatten wir das Glück, tatsächlich mal einer dieser Arten zu begegnen, einer Chrysopelea ornata.
http://www.flyingsnake.org/snake_images ... mages.html
Mehr noch, ich konnte die nur schwach giftige Schlange einfangen, und so wollten wir versuchen, das Tier zum Fliegen zu bewegen. Ein dünnes Bäumchen mit einem Blattschopf hoch oben schien dazu geeignet. Ich ließ die Schlange am Stamm hoch kriechen, und als sie oben im Laubwerk verschwunden war, schüttelten wir kräftig den Stamm. Da sollte sie doch die Flucht ergreifen, auf dem Luftweg, denn der Baum stand schön frei!

Aber das war leider falsch gedacht. Die Schlange war und blieb verschwunden. Ob Schlangen uns auslachen können?

MfG,
Merkur