EU stuft Pestizide als Gefahr für Bienen ein
Eine neue Untersuchung kommt zu dem Ergebnis: Neonicotinoide Pestizide aus der Landwirtschaft sind gefährlich für Bienenvölker. Nun könnte die Bundesregierung bestehende Sondergenehmigungen abschaffen.
Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (Efsa) hat die Gefahr von Neonicotinoiden für Honig- und Wildbienen in einer neuen Risikobewertung bestätigt. "Die meisten Anwendungen neonicotinoider Pestizide stellen ein Risiko für Wild- und Honigbienen dar", erklärte die Efsa. Die Nutzung dieser Insektengifte in der Landwirtschaft unterliegt bereits strengen Auflagen und könnte nun noch weiter eingeschränkt werden. [..]
swagman hat geschrieben:Deshalb hab ich zur Sicherung einige Zweige von Weihnachtsbaum darüber gelegt. Da kann er jetzt bis zum Frühjahr weiter schlummern.
Inventur im Regenwald / Quelle: https://www.sueddeutsche.de/wissen/inse ... -1.4173762
"Die Insekten sterben nicht nur in Deutschland, sondern überall auf der Welt. Dafür häufen sich die Hinweise. Jetzt haben zwei amerikanische Biologen einen dramatischen Schwund von Insekten, Spinnen und anderen Gliederfüßer in einem Regenwald in Puerto Rico nachgewiesen. In der Fachzeitschrift PNAS berichten Bradford Lister von der US-amerikanischen Rensselaer Polytechnic University und Andres Garcia von der mexikanischen Universidad Nacional Autónoma de México, dass durch diesen Schwund auch bereits Insektenfresser wie Vögel, Frösche und Echsen stark dezimiert worden sind. [..]"
[..] Aufbauend auf einer Langzeitbeobachtung des Entomologischen Vereins Krefeld im Oktober 2017, macht die knapp einstündige Dokumentation Halt bei diversen Forschungsprojekten, die allesamt eines gemeinsam haben: Sie bestätigen die frappierenden Erkenntnisse, die die Krefelder herausgefunden haben. Demnach sind in den letzten Jahren etwa 75 Prozent des weltweiten Insektenbestandes zugrunde gegangen, manche Arten sind sogar ausgestorben. "Die Situation ist extrem schlimm. Wir sprechen vom sechsten großen Artensterben", bestätigt der französische Biodiversitätsforscher Gael J. Kersoat in der Doku. [..] / https://www.prisma.de/news/ARTE-Doku-Da ... n,20468497
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 3 Gäste