Trailandstreet hat geschrieben:Hab auch schon dran gedacht, aber die Königin IST es nicht. Die hatte ich nämlich auch mal.
Trailandstreet hat geschrieben:Stimmt, aber die ist höchstens im Kern mal rosa, aber diese "Augen" Sony was anderes.
Gigantia und die Königin der Nacht
Endlich habe ich etwas herausbekommen über die Bestäubung meines Selenicereus grandifloris, der "Königin der Nacht". Jedes Jahr erfreut sie mit wunderschönen, riesigen Blüten. Aber wer bestäubt diese? Es sollte ja ein Tier aus ihrer mittelamerikanischen Heimat sein. In der letzten Nacht habe ich es endlich herausgefunden. Aber seht selbst:Eine der prachtvollen Blüten, die sich abends öffnen, und bis zum Morgen welk herunter hängen.
Eine Schwebfliege (Fam. Syrphidae) nimmt mit ihrem stempelartigen Rüssel Pollen auf. Einiges davon geht daneben und dürfte im Haarkleid zur nächsten Blüte getragen werden.(Das Bild dazu hatte ich gerade hier gepostet: viewtopic.php?f=46&t=336&p=3500&hilit=Schwebfliege#p3500)
Aber das ist noch nicht die ganze Wahrheit:Spät in der Nacht glotzen zwei riesige rote Augen aus dem Blütengrund ins Taschenlampenlicht! Wer ist das denn um Gottes willen???
Es kann sich eigentlich nur um die riesige Ameise Gigantia sp. handeln! Von der sind mir voriges Jahr ein paar aus dem Formikarium entwischt. Haben sie im Garten den letzten, milden Winter überlebt???
Die roten Augen gibt es sonst bei keiner Ameise, also muss es wohl so sein?!?Man sieht wieder einmal, wie vorsichtig man doch mit exotischen Ameisen sein sollte!
(Autor, heute: Merkur)
---
Die Schauermär wurde im Dezember 2004 in einem Forum für Ameisenliebhaber und Ameisenhalter gepostet. Kurz darauf kam eine Antwort:
Frage von “Alex&Yves”: ist die unterste ameise echt???
Antwort von “Joachim”: Also die Antwort lass ich jetzt echt mal ne Weile stehen, bitte noch nicht löschen!
Antwort von “Stefan”: Solche Antworten liebe ich, sie würzen das Forum auf die feine Art. Himmlisch... .
Von einem „webant“ kam heftige Kritik, wieso ich den anderen Ameisenfreunden die Haltung von exotischen Ameisen verbiete und selbst betreffs der „Gigantia“ so leichthin bemerkt hätte: „Von der sind mir letztes Jahr ein paar aus dem Formikarium entwischt.“
Meine Antwort an „webant“ (5.12.04):
Die "Augen" in der Kaktusblüte habe ich aus einem rotgeblitzten Auge meiner Enkelin gebastelt, und die "Gigantia" ist eine Fantasie-Ameise aus Kunststoff, die mir mal jemand geschenkt hatte. Das eine Exemplar in meinem Besitz hat allerdings bisher den Winter gut überstanden.![]()
Solche "Ameisen" dürft Ihr haufenweise entwischen lassen, da schimpfe ich garantiert nicht!
- Ich mach' halt gelegentlich ein Scherzchen, lockert vielleicht die Atmosphäre etwas auf.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste