Rätsel: Was hat man mir hier geschickt?Als Zoologe bekommt man nicht selten skurrile „Objekte“ zur Begutachtung. So wurde mir mal etwas aus einer Haftanstalt gebracht, was der Anstaltsarzt nicht identifizieren konnte: Es war eine Die Filz- oder Schamlaus (Phthirus pubis, vulgär Sackratte, Sacklaus).
Ein anderes Stück war ein Hundertfüßer oder Erdläufer, Gattung Geophilus, das ein Arzt aus dem Ohr eines Kleinkindes gepokelt hatte. Die Erleichterung war groß, dass das Tierchen keinen Schaden anrichten konnte. Der Kleine hatte natürlich mörderisch geschrien…
Oder ein Anruf: Im Garten ist etwas, das am Bein einen scharfen Schmerz und eine blutende Wunde hinterlässt. Man meint, etwas kleines Schwarzes gesehen zu haben. Auf Nachfrage: Der Nachbar hat Kaninchen im Stall. In dessen Nähe, diesseits vom Zaun, tritt das Ereignis immer mal wieder ein. Diagnose: Im Karnickelmist entwickeln sich Wadenstecher, Stomoxys calcitrans. Diese Fliegen reißen blitzschnell ein Stückchen Haut heraus, gerne in Knöchelhöhe, und schon sind sie wieder weg! (Laut Wikipedia saugen sie 8-9 Minuten lang. Bei dem Schmerz des Anstichs lässt sich das wohl kein Mensch gefallen!)
Das alles waren Fälle, mit denen ich vor mehr als 20 Jahren konfrontiert wurde, vor der Zeit von Internet-Foren und E-Mail.
Heute aber bekam ich eine Sendung, schön mit Klebefolie auf Papier dekoriert, mit einer kleinen Sammlung von „Objekten“, die in einem Wohnzimmer aufgefallen waren. Die eigentliche Frage war hier nach den Ameisen. Doch hat der Einsender die Gelegenheit genutzt...
Kann das jemand identifizieren?

- Objekt 1

- Objekt 2

- Objekt(e)3

- Objekt(e) 4
PS: Reber hat schon Grundlegendes gefunden. Doch man kann den Bildern noch mehr entnehmen!
Viel Spaß beim (Be-?)Raten!
Merkur