Spaziergang im Neuburger Wald - mit Hund und Kamera

Der Neuburger Wald ist ein größerer Staatsforst entlang des Inns, südwestlich von Passau, also an der österreichischen Grenze. Das Pendant auf der anderen Innseite im Österreichischen ist der Sauwald, aber dazu kommen wir vielleicht auch noch.
Ich habe dieses Gebiet früher schon öfter bereist, allerdings war ich da flotter und auf zwei Rädern unterwegs. Nachdem wir ja keinen Stress hatten, haben wir es aber auch eher gemütlich angehen lassen und uns mal ein wenig nach kleinen Krabblern umgesehen. Ich finde aber manch andere Wälder in dieser Hinsicht fast artenreicher, obwohl hier trotz Bewirtschaftung auch genug Totholz herum liegt. In manchen Bereichen scheint der Wald wirklich brach zu liegen.
Natürlich konnten wir gleich mal die üblichen Verdächtigen antreffen, wie zB Myrmica unter Totholz oder Rindenstücken und auch gleich eine Dolichoderus Kolonie in einem größeren Holzstück. Die hab ich aber nicht fotografiert, weil ich die selbst zuhause hab.
Lasius fuliginosus, die ich bei uns zuhause in kleineren Wäldern öfter antreffe, hab ich hier zB vergeblich gesucht. Der Verdacht auf Camponotus hat sich aber bestätigt, ein Gynenfund blieb allerdings aus.
ps: ich war dort zwar schon letzte Woche unterwegs, bin aber nicht zum Aussortieren der Bilder usw gekommen. Eigentlich hatte ichden Beitrag ja schon fertig, aber der Upload wollte nicht mehr
Ich habe dieses Gebiet früher schon öfter bereist, allerdings war ich da flotter und auf zwei Rädern unterwegs. Nachdem wir ja keinen Stress hatten, haben wir es aber auch eher gemütlich angehen lassen und uns mal ein wenig nach kleinen Krabblern umgesehen. Ich finde aber manch andere Wälder in dieser Hinsicht fast artenreicher, obwohl hier trotz Bewirtschaftung auch genug Totholz herum liegt. In manchen Bereichen scheint der Wald wirklich brach zu liegen.
Natürlich konnten wir gleich mal die üblichen Verdächtigen antreffen, wie zB Myrmica unter Totholz oder Rindenstücken und auch gleich eine Dolichoderus Kolonie in einem größeren Holzstück. Die hab ich aber nicht fotografiert, weil ich die selbst zuhause hab.

Lasius fuliginosus, die ich bei uns zuhause in kleineren Wäldern öfter antreffe, hab ich hier zB vergeblich gesucht. Der Verdacht auf Camponotus hat sich aber bestätigt, ein Gynenfund blieb allerdings aus.
ps: ich war dort zwar schon letzte Woche unterwegs, bin aber nicht zum Aussortieren der Bilder usw gekommen. Eigentlich hatte ichden Beitrag ja schon fertig, aber der Upload wollte nicht mehr
