wer die Bilder des Tages verfolgt hat, hat womöglich schon mitbekommen, dass ich gerade in Australien bin... leider habe ich aber kaum Zeit dieses Land wirklich kennenzulernen... nun heute hatte ich mal ein paar Stunden Freizeit und bin ein wenig in Brisbane herumspaziert. Da ich allerdings für Städte nicht wirklich viel übrig habe, wurde jede noch so kleine Grünfläche die mir begegnet ist, genauer untersucht.... und siehe da selbst mitten in der Stadt kann man das ein oder andere entdecken.
Hier ein paar Schnappschüsse. Über Bestimmungen würde ich mich natürlich freuen.
die hier eindeutig dominante Art... überall in großen Mengen zu finden 4.
wieder Polyrhachis sp.????? 5.,6.
bei dieser Art vermute ich, dass sie sehr gut sehen kann zumindest hat sie es mir echt schwer gemacht sie zu fotografieren, immer wenn ich nahe kam hat sie sich versteckt. Ist aber ansonsten recht unbekümmert herumgelaufen... (Vermute aufgrund der von Merkur vorgeschlagenen Webseite: Polyrhachis australis) 7.,8.
Und diese Art war stets so schnell unterwegs, dass ich auch nicht ein besseres Foto hinbekommen hab. 9.
Fortsetzung folgt...
Re: Australien (Schnappschüsse)
Verfasst: Sonntag 25. Oktober 2015, 06:24
von Alimato
Hier bin ich mir nicht mal sicher ob es sich um eine Ameise handelt.... es sieht zwar so aus aber das Bewegungsmuster hat mich mehr an …. ähmm... naja sie sind mehr gesprungen als gelaufen und das ziemlich flink. Opisthopsis rufithorax (Danke Merkur) 10.,11.
Hier ein wahrer Winzling hätte sie fast übersehen... 12.
Und hier noch ein paar andere Tiere 13.,14.
15.
16.
17.
Das wars erstmal... aber für einen Spaziergang im Stadtkern nicht schlecht wie ich finde....
lg Alimato
Re: Australien (Schnappschüsse)
Verfasst: Sonntag 25. Oktober 2015, 06:54
von Merkur
Die ersten beiden Bilder zeigen Opisthopsis cf. rufithorax. Es gibt eine Seite "brisbaneinsects", wo sie abgebildet ist. Opisthopsis deshalb, weil die Augen ganz hinten am Kopf sitzen. Bild 16 ist der Kookaburra, der "Lachende Hans", ein Eisvogel-Verwandter, mit einem ansteckenden Lachen als Ruf. Wenn's geht, fahr' mal den Brisbane River aufwärts, mit dem Schiff, zum Zoo: Am Ufer in der Mangrove hängen Tausende von Flughunden! MfG, Merkur
Re: Australien (Schnappschüsse)
Verfasst: Sonntag 25. Oktober 2015, 08:13
von Steffen Kraus
Hallo, Bild 15. hier handelt es sich um ein Männchen der Australischen Wasseragame (Physignathus lesueurii). Bild 16. dies ist ein Lachender Hans (Dacelo novaeguineae) ein Eisvogel. Gruß Steffen
sorry, bei 16, war Merkur schneller, aber bild 17. ist ein Bush-Triel.
Re: Australien (Schnappschüsse)
Verfasst: Dienstag 3. November 2015, 08:43
von Alimato
Da das Thema ohnehin Schnappschüsse lautet erlaube ich mir mal unkommentiert weitere Bilder zu posten.... soll aber nicht heißen, dass ich mich nicht über Kommentare oder Bestimmungen freuen würde....
18.
19.
20.
21.
22.
23.
24.
25.
26.
27.
lg Alimato
Re: Australien (Schnappschüsse)
Verfasst: Dienstag 3. November 2015, 09:55
von Steffen Kraus
Hallo, Bild 20, wieder eine Australische Wasseragame. Bild 25, dies ist ein Buntwaran (Varanus varius), deshalb Buntwaran, da es sehr viele Farbvarianten, dieses Waranes gib, wichtig, nicht beißen lassen. Bei Varanus varius, wurde kürzlich entdeckt, daß er Giftdrüsen im Unterkiefer besitzt und sein Biß nicht ganz ohne ist. Nicht mit Bakterien, die sich im Speichel bilden zu verwechseln. Gruß Steffen
Re: Australien (Schnappschüsse)
Verfasst: Dienstag 3. November 2015, 10:15
von Merkur
Ich hatte eine Bewertung abgegeben, die zwar als Punkt gezählt, aber beim Anklicken nicht angezeigt wird. (?) - Edit:Ist jetzt ok! Meine Bitte: Angeben, in welchem Zoo die Bilder entstanden, und welche davon evtl. Freilandaufnahmen sind? Nr.26 dürfte eine Meliponinen-Art darstellen, Stachellose Bienen, die ihre Nesteingänge oft mit Wachs oder Harz dekorieren. Das soll Ameisen den Zugang zu den Honigvorräten versperren. Nr. 22 und 24 zeigen das "Red Roo", das Rote Riesenkänguru. MfG, Merkur
Re: Australien (Schnappschüsse)
Verfasst: Dienstag 3. November 2015, 10:18
von swagman
Hallo
Bild 26 zeigt in Australien einheimische Stachellose Bienen, welche in Baumhöhlungen ihr Nest bauen. Wie auch die Honigbienen lagern diese Bienen Honig in ihren Waben, welcher inzwischen auch vermarktet wird. Allerdings sind die eingeführten Europäischen Honigbienen eine Konkurrenz dieser Bienen, überhaupt für alle in Australien heimischen, auf Nektar angewiesenen Tiere. (Insekten, Vögel, Säuger, Beuteltiere usw.) Deshalb verbieten manche Bundesländer (wie z.B. Queensland) seit einigen Jahren, dass Imker ihre Bienenkästen in oder in der Nähe von Nationalparks aufstellen dürfen.
Bei Bild 4 dürfte es sich vermutlich um Technomyrmex difficilis handeln. Man kann es auf den Bildern durch den weißen Hintergrund nicht gut erkennen ob die Beine weiß sind, aber es schient so.
Re: Australien (Schnappschüsse)
Verfasst: Dienstag 3. November 2015, 10:50
von Alimato
Danke, @Merkur klar hatte ich nicht dran gedacht....
Alle Bilder aus dem letzten Set sind aus dem LONE PINE KOALA SANCTUARY (Brisbane)
Wobei die Bilder 20, 26, 27 keine Zoo Tiere zeigen
Hier der Rest, ebenfalls aus dem selben Set...
28.
29.
30.
31.
32.
33.
lg Alimato
Re: Australien (Schnappschüsse)
Verfasst: Montag 16. November 2015, 06:45
von Alimato
Hi
leider waren diese Ameisen so schnell unterwegs, dass ich nur mit dem Blitz eine Möglichkeit hatte ein halbewegs scharfes Bild zu machen, weswegen das eigentliche Highlight nicht zur Geltung kommt.... sie wirken im Sonnelicht lila!
34. Möglicherweise (Iridomyrmex purpureus)
lg Alimato
Re: Australien (Schnappschüsse)
Verfasst: Montag 16. November 2015, 09:05
von Merkur
Danke, Alimato, für diese Nahaufnahmen. Über meine "Begegnung" mit diesen Tierchen (2006 in Westaustralien) habe ich hier berichtet: Leider hatte ich damals noch keine für gute Nahaufnahmen geeignete Kamera. Nicht nur deswegen waren auch die am Ende gezeigten "Tierchen" für uns besonders attraktiv. Drei weitere Berichte von jener Reise hatte ich im Antstore-Forum gepostet. Vielleicht sind sie auch für Dich, Alimato, irgendwie interessant. Die Folgen von Buschbränden z.B. haben wir auch im Osten Australiens gesehen. https://www.antstore.net/forum/post33859.html#p33859 https://www.antstore.net/forum/waldbran ... tml#p34026 https://www.antstore.net/forum/post34186.html#p34186
MfG, Merkur
Re: Australien (Schnappschüsse)
Verfasst: Montag 16. November 2015, 09:31
von Trailandstreet
Sehr schöne Aufnahmen. irgendwie erinnern sie mich etwas an die Cataglyphis. Woher rührt eigentlich die Bezeichnung "Meat-Ants"?
Re: Australien (Schnappschüsse)
Verfasst: Montag 16. November 2015, 09:39
von Merkur
Hallo Trailandstreet:
Erster Satz in meinem Beitrag im AWiki: "In Australien sind sie mit 63 Arten und Unterarten überall verbreitet, die so genannten Meat Ants oder „Fleischameisen“. Der Name rührt vielleicht daher, dass sie stets rasch an einem Kadaver auftauchen, etwa einem im Straßenverkehr getöteten Känguru. Die Ameisen sind als höchst aggressiv bekannt; sie dulden kaum andere Arten in ihrer Umgebung." Aber auch die Farbe einiger Arten, dunkles Rot mit einem bläulichen Schimmer, erinnert an leicht angegammeltes Fleisch.
MfG, Merkur
Re: Australien (Schnappschüsse)
Verfasst: Samstag 21. November 2015, 10:27
von Alimato
Hi
heute erstmal keine Insekten....
35.
36.
37.
38.
39.
40.
41. Hier wollte ich nicht die Umgebung aufnehmen.... genau hinsehen(Bildmitte) Besonders war vor allem die Form des Netzes (eine perfekte Kuppel)
42. Hier ein anderes Netz, wobei sich hier die Kuppel wenigstens erahnen lässt...
43.
44.
lg Alimato
Re: Australien (Schnappschüsse)
Verfasst: Sonntag 22. November 2015, 12:12
von Alimato
Hi
dieses Netz fand ich auch interessant. Man könnte annehmen, dass die Spinne in der Mitte in dem verdichteten Gebilde sitzt. Aber bei allen Netzen dieser Art saß die Spinne außerhalb im Netz. Weiß jemand wozu das Gebilde dient... Kinderstube? 45.
46.
47.
48.
49.
50.
Re: Australien (Schnappschüsse)
Verfasst: Sonntag 22. November 2015, 17:24
von Merkur
Zu den Spinnenarten kann ich leider nichts sagen. Aber bei # 45 dürfte es sich tatsächlich um einen Kokon mit Eiern handeln. # 47 ist ein Allfarblori (Trichoglossus haematodus)
Den habe ich gerade mal mit Photoshop etwas scharfgemacht.
# 48 könnte eine noch jüngere Aga-Kröte sein (Bufo marinus), eine aus Mittel-und Südamerika zur Schädlingsbekämpfung eingeführte Art, die sich selbst zur Pest entwickelt hat! # 49 ist eine Häutungs-Exuvie, vielleicht von einer Stabheuschrecke. EDIT: Steffen Kraus (s.u.) hat Recht: Ich habe vorn und hinten verwechselt. Rechts ist bei der Exuvie vorn, und da sitzen tatsächlich 1 Paar Fangbeine! # 50 ist die Exuvie einer Großlibelle. Die Larve krabbelt vor der Adulthäutung aus dem Wasser an einer Pflanze hoch, platzt am Rücken auf und entlässt die Imago. MfG, Merkur
Re: Australien (Schnappschüsse)
Verfasst: Sonntag 22. November 2015, 20:21
von Steffen Kraus
Hallo Ihr alle, mache ich auch mal wieder mit, Bilder 36-40, sind sogenannte Radnetzspinnen (Nephila), ungefährlich. Bild 44, eine Huntsman Spinne, nicht ganz ohne! Bild 49, stammt von einer Fangschrecke (Mantis), zu erkennen an der Anatomie eines Fangbeines. Bild 48, könnte eine Aga sein, ich würde mich aber nicht festlegen, da Jungtiere der Agas mehr ins Braun gehen und warziger sind. Aber vielleicht finde ich noch etwas. Gruß Steffen
Re: Australien (Schnappschüsse)
Verfasst: Freitag 27. November 2015, 02:49
von Alimato
Hi
Heute habe ich in einem Park in Brisbane (Romaparkland) bekanntschaft mit einer sehr nervraubenden Art gemacht.... Kaum größer als 1 mm aber in großer Zahl auftretend und recht angriffslustig.... können einen ganz schon pieksen... Leider sind sie so klein, dass mit meiner Kamera da nicht mehr zu machen war... 50.
Clipboard02.jpg (12.37 KiB) 64912-mal betrachtet
Clipboard03.jpg (12.79 KiB) 64912-mal betrachtet
Clipboard04.jpg (23.74 KiB) 64912-mal betrachtet
Clipboard05.jpg (29.02 KiB) 64912-mal betrachtet
51. Und hier eine bereits gezeigte Dame beim eintreiben der Beute(Raupe)...
lg Alimato
Re: Australien (Schnappschüsse)
Verfasst: Mittwoch 30. Dezember 2015, 09:38
von Alimato
Hi
und nochmal ein paar Bilder....
52. Möglicherweise Paraoxypilus sp.
53.
54.
55.
56.
57.
58.
59.
lg Alimato
Re: Australien (Schnappschüsse)
Verfasst: Freitag 15. Januar 2016, 13:36
von Alimato
Hi
ein paar Bilder einer sehr schönen Art aufgenommen in Noosa und Fraser Island.... (wahrscheinlich Myrmecia nigrocincta)
Während man sie beobachtet fühlt man sich auch irgendwie beobachtet... 60.
Diese Bilder zeigen die selbe Ameise, welche von einer einzelnen Milbe befallen zu sein scheint....