Lasius niger greift an!

Lasius niger ist als aggressive Ameisenart bekannt. Ihrem Ruf wurde sie heute gerecht, als ich sie dabei beobachten konnte, wie sie im Garten einen regelrechten Vernichtungsfeldzug gegen zwei benachbarte Nester geführt hat, die sich in einer Entfernung von etwa einem Meter zum Lasius niger Nest befinden.
Der Hauptangriff war meinen Beobachtungen nach zu urteilen gegen Myrmica cf. rubra gerichtet, wobei Lasius flavus zwischen die Fronten geraten ist, und bei der Gelegenheit gleich mitangegriffen wurde.
Eine Heeresstraße, auf der ständig Verstärkung anrückte, führte gut sichtbar vom Lasius niger Nest ins Kampfgebiet. Kaum sind sie dort einer feindlichen Ameise begegnet, so wurde diese ohne zu zögern festgehalten:
Einige Myrmica suchten ihr Heil in der Flucht. Dazu kletterten sie auf Grashalme:
Eine Myrmica-Arbeiterin schien erfolgreich bei dem Versuch zu sein, etwas Brut in Sicherheit zu bringen:
Andere waren nicht so glücklich, wurden sie einmal fixiert, gab es keine Hoffnung mehr gegen die Übermacht der Wegameisen:
Doch auch die Angreifer hatten Verluste zu beklagen:
Im Kampfgebiet schienen die Lasius niger zu graben, vermutlich um den Nesteingang zu finden. Erst bei der Sortierung der Fotos ist mir aufgefallen, dass der Boden mit toten Lasius flavus übersät ist:
Etwa eine Viertelstunde später war der Nesteingang der Myrmica scheinbar gefunden, und es bildete sich ein lokal begrenztes "Schlachtgetümmel":
Ich war wie gebannt von der Effizienz und Brutalität der schwarzen Wegameisen. Sie kooperierten sehr gut indem einige Arbeiterinnen die Opfer fixierten und streckten, während andere dazu kamen und die Opfer mit Säure bespritzten und Körperteile abtrennten. Ich bin darauf gespannt ob die Myrmica sich von diesem Angriff erholen werden, oder ob ich sie nun selten bis gar nicht mehr im Garten zu sehen bekomme (es gab nur ein Nest).
Der Hauptangriff war meinen Beobachtungen nach zu urteilen gegen Myrmica cf. rubra gerichtet, wobei Lasius flavus zwischen die Fronten geraten ist, und bei der Gelegenheit gleich mitangegriffen wurde.
Eine Heeresstraße, auf der ständig Verstärkung anrückte, führte gut sichtbar vom Lasius niger Nest ins Kampfgebiet. Kaum sind sie dort einer feindlichen Ameise begegnet, so wurde diese ohne zu zögern festgehalten:
Einige Myrmica suchten ihr Heil in der Flucht. Dazu kletterten sie auf Grashalme:
Eine Myrmica-Arbeiterin schien erfolgreich bei dem Versuch zu sein, etwas Brut in Sicherheit zu bringen:
Andere waren nicht so glücklich, wurden sie einmal fixiert, gab es keine Hoffnung mehr gegen die Übermacht der Wegameisen:
Doch auch die Angreifer hatten Verluste zu beklagen:
Im Kampfgebiet schienen die Lasius niger zu graben, vermutlich um den Nesteingang zu finden. Erst bei der Sortierung der Fotos ist mir aufgefallen, dass der Boden mit toten Lasius flavus übersät ist:
Etwa eine Viertelstunde später war der Nesteingang der Myrmica scheinbar gefunden, und es bildete sich ein lokal begrenztes "Schlachtgetümmel":
Ich war wie gebannt von der Effizienz und Brutalität der schwarzen Wegameisen. Sie kooperierten sehr gut indem einige Arbeiterinnen die Opfer fixierten und streckten, während andere dazu kamen und die Opfer mit Säure bespritzten und Körperteile abtrennten. Ich bin darauf gespannt ob die Myrmica sich von diesem Angriff erholen werden, oder ob ich sie nun selten bis gar nicht mehr im Garten zu sehen bekomme (es gab nur ein Nest).