Hallo Boro,
Danke für die schönen Bilder und den eindrucksvollen Bericht!
Ich darf hier ein paar Anmerkungen machen?
Camponotus vagus hat ihren Namen wegen der Eigenschaft, dass sie ephemer erscheint, mal da ist, dann wieder weg („Vagus“ - in etwa „umherschweifend“, vgl. Vagabundieren, oder aus unserer Anatomie der Nervus vagus).
In Südhessen kannte ich einen lichten Waldbereich nahe Darmstadt, wo ich über ca. 10 Jahre regelmäßig Tiere für Praktikumszwecke holen konnte (Futterverteilungs-Experimente; an den großen Tieren konnten die Studierenden gut was sehen und sich im Fotografieren des Verhaltens üben). Der
Wald wurde dichter,
C. vagus ist weg. Kürzlich entdeckte ich sie mal wieder, in einem Holzstapel, an der Schilfzone eines Feuchtgebietes,
hier.
Zum 1. Teil, drittes Bild „Widderchen“: Das ist ein Fleckwidderchen,
Amata phegea (früher
Syntomis phegea).
Bei Wikipedia kann man die Bilder vergleichen.
Das Weißfleck-Widderchen (Amata phegea ) ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Unterfamilie der Bärenspinner (Arctiinae). - Die gehören zur
Familie Noctuidae.
Die Widderchen, Blutströpfchen oder Zygänen (Zygaenidae) sind eine ganz andere
Familie der Schmetterlinge (Nachtfalter) - Sie haben meist rote Flecken, können auch rein grün sein, jedoch:
Das Veränderliche Rotwidderchen oder Beringte Kronwickenwidderchen (
Zygaena ephialtes) ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Widderchen (Zygaenidae). Das sieht Deinem Falter zum Verwechseln ähnlich, kann aber auch mit roten Flecken vorkommen.
Vielfalt, die

machen kann.
Zum 2. Teil, viertes Bild:
Das ist das Landkärtchen, wie Du richtig vermutest,
Araschnia levana, und zwar die Sommergeneration, die sich von ihren Eltern der Frühjahrsgeneration ganz erheblich unterscheiden. (vgl. Wikipedia). - Auch hier also verwirrende Vielfältigkeit.
Ich freue mich immer über solche Berichte! Auch wenn wir in einem Ameisenforum sind, sollte man darüber eben nicht vergessen, dass auch der „kleine Rest“ der sonstigen Fauna sowie die Flora ihre Reize hat und nicht nur Futter für die Heimtiere ist.
MfG,
Merkur