Schwarmflug-Treffpunkt Kunststoffeimer?

Heute habe ich eine seltsame Beobachtung machen können: In einem leeren, roten Wassereimer aus Kunststoff, tummelten sich zwischen 50 und 80 Geschlechtstiere einer Knotenameisenart (vermutlich Myrmica), die schwarzen Männchen waren deutlich in der Überzahl, gegenüber den alaten, ca. 8. mm langen, roten Gynen. Keine einziege Arbeiterin war zu sehen. Dafür waren vereinzelt kopulierende Pärchen auszumachen. Es schien, als nützten die Ameisen das Becken als "Treffpunkt" nach dem Schwarmflug.
Der Kessel lag seitlich umgekippt und trocken am Eingang einer leeren Schafsweide bei Bern. Die Weide grenzt gleich beim Eingang an ein Wäldchen und auf der anderen Seite an Ackerland. Der Tag war drückend heiss, am Abend zog ein leichtes Gewitter auf. Als ich die Ameisen um ca. 18.30 Uhr entdeckte, regnete es bereits leicht. Der Regen hörte aber bald wieder auf.
Vor Ort hatte ich nur das Handy dabei. Ich sammelte einige Tiere ein, um bessere Bilder machen zu können. Auch im Reagenzglas versuchten die Männchen vereinzelt noch "aufzureiten". Zwei Männchen verstarben im RG innerhalb von wenigen Stunden.
Hat jemand von euch schon ähnliche Treffpunkte beobachtet?
Um welche Art könnte es sich handeln?
Der Kessel lag seitlich umgekippt und trocken am Eingang einer leeren Schafsweide bei Bern. Die Weide grenzt gleich beim Eingang an ein Wäldchen und auf der anderen Seite an Ackerland. Der Tag war drückend heiss, am Abend zog ein leichtes Gewitter auf. Als ich die Ameisen um ca. 18.30 Uhr entdeckte, regnete es bereits leicht. Der Regen hörte aber bald wieder auf.
Vor Ort hatte ich nur das Handy dabei. Ich sammelte einige Tiere ein, um bessere Bilder machen zu können. Auch im Reagenzglas versuchten die Männchen vereinzelt noch "aufzureiten". Zwei Männchen verstarben im RG innerhalb von wenigen Stunden.
Hat jemand von euch schon ähnliche Treffpunkte beobachtet?
Um welche Art könnte es sich handeln?