Strumigenys argiola (Emery 1869)

Hallo Radiergummi!
Ich antworte hier auf die Schwarmbeobachtung von dir. Direkt in die Schwarmtabelle wollte ich die Antwort nicht einfügen.
Da hast du jedenfalls ein tolle Beobachtung gemacht. Ich hatte vor einigen Jahren die Art bei mir im Steingarten entdeckt (Klagenfurt). Der Fund wurde mit einem etwa zur selben Zeit entdeckten Fundpunkt bei Wien veröffentlicht. Damals wurde die Art noch Pyramica argiola genannt. Von mir gingen dann je 3 Belege von Geschlechtstieren an unser Landesmuseum in Klagenfurt und an das Naturhistorische Museum in Wien.
Ich hatte hier immer nur Geschlechtstiere beim Schwärmen beobachtet, das Nest an sich oder Arbeiterinnen habe ich nicht gefunden; Ich wollte den Neststandort in keiner Weise beschädigen oder die Tierchen verschrecken. Dafür haben offenbar andere gesorgt: Solenopsis fugax!
Ich weiß jetzt nicht, ob es seit damals weitere Fundpunkte in Österreich gibt. Bei mir im Steingarten ist die Art schon seit etlichen Jahren verschollen.
Es bleibt die Frage, ob du den Fundpunkt (am besten wäre natürlich ein Beleg) an das Naturhistor. Museum melden solltest.
Hier ist die damalige Publikation: https://www.researchgate.net/publicatio ... om_Austria
Ich habe den Fund später auch noch in einem Artikel in unserem Periodikum des Naturwiss. Vereins für Kärnten "Carinthia" veröffentlicht!
L.G.
Ich antworte hier auf die Schwarmbeobachtung von dir. Direkt in die Schwarmtabelle wollte ich die Antwort nicht einfügen.
Da hast du jedenfalls ein tolle Beobachtung gemacht. Ich hatte vor einigen Jahren die Art bei mir im Steingarten entdeckt (Klagenfurt). Der Fund wurde mit einem etwa zur selben Zeit entdeckten Fundpunkt bei Wien veröffentlicht. Damals wurde die Art noch Pyramica argiola genannt. Von mir gingen dann je 3 Belege von Geschlechtstieren an unser Landesmuseum in Klagenfurt und an das Naturhistorische Museum in Wien.
Ich hatte hier immer nur Geschlechtstiere beim Schwärmen beobachtet, das Nest an sich oder Arbeiterinnen habe ich nicht gefunden; Ich wollte den Neststandort in keiner Weise beschädigen oder die Tierchen verschrecken. Dafür haben offenbar andere gesorgt: Solenopsis fugax!
Ich weiß jetzt nicht, ob es seit damals weitere Fundpunkte in Österreich gibt. Bei mir im Steingarten ist die Art schon seit etlichen Jahren verschollen.
Es bleibt die Frage, ob du den Fundpunkt (am besten wäre natürlich ein Beleg) an das Naturhistor. Museum melden solltest.
Hier ist die damalige Publikation: https://www.researchgate.net/publicatio ... om_Austria
Ich habe den Fund später auch noch in einem Artikel in unserem Periodikum des Naturwiss. Vereins für Kärnten "Carinthia" veröffentlicht!
L.G.