
Ich habe lange überlegt wie ich das ganze mit meinem Haltungsbericht handhabe, ob ich ihn im neuen Forum fortführen sollte oder ob ich ihn einfach beende. Ich habe mich dann dazu entschieden ihn hier weiter zu führen und im Ameisenforum zu beenden. Dauraus folgte aber gleich die nächste Frage, ob ich nun alle Beiträge hier rein kopieren soll oder nicht. Auch hier fand sich eine Lösung. Ich werde die alten Beiträge hier nicht mehr rein kopiren, da es einfach zu viele wären und es zu unübersichtlich werden würde.
Die Gyne fand mein Cousin mitte August und schickte sie mir dann im darauffolgendem Jahr zu mir.
Als sie ankamen waren es rund 9 Arbeiterinnen und ein paar Larven, mehr nicht. Sie bekamen eine Farm und eine 30x20 cm große Arena und ebenfalls eine 30x1x20 cm große Farm zum graben. Sie wurden in die Arena gelegt und mit ein bisschen Honig und einem Heimchen gefüttert. Schnell zogen sie in die Farm und waren die nächsten Wochen kaum zu sehen.
Ich hatte keinerlei Nesteinblick und auch kaum Aktivität in Schlauch und Arena. Mit der Zeit wurden es mehr und innerhalb einigen Wochen wurden aus 1-2 Arebiterinnen in der Arena gute 10 Stück. Doch die Nesteinsicht wurde einfach nicht besser, man konnte zwar die Kammern erkennen aber Brut und Gyne wurden so gut wie nie gesichtet.
Nach langem überlegen schloss ich ein 30x20 cm großes Ytongnest an, was aber trotz Erwärmung nicht bis zur Winterruhe angenommen wurde.
Den Winter 2013/2014 überstanden sie sehr gut und keine einzige Ameise starb. Sie bekamen auch gleich eine zweite Arena (30x20 cm) und einen ca. 3 Meter langen Schlauch als Verbindung zur ersten Arena. Das Ytongnest wurde über einen Y-Verbinder mit an die Farm angeschlossen. Am 3.3.14 sind sie dann auch entlich in dieses gezogen. Seitdem habe ich einen klasse Einblick in das Nestgeschehen.
Entwicklungstatistik:
2012: 9 Arbeiterinnen
2013: ca.150 Arbeiterinnen
aktuell (10.5.14): ca.250 Arbeiterinnen
Falls ihr eine detailliertere Beschreibung wollt klickt hier->http://www.ameisenforum.de/Lasius/49693-lasius-niger-ii-haltungsbericht.html.
Nun aber zum aktuellen Stand der Dinge.
Die Gyne hat in den letzten Tagen einen riesigen Schub Eier gelegt, ich schätze ihn auf etwa 400 Stück und jeden Tag kommen noch mehr dazu. Zurzeit haben sie auch einen riesigen Bedarf an Proteinen was wohl an der großen Mege Larven liegt.
In den letzten Tagen sind fast alle Puppen geschlüpft, sodas aus den ca. 100 Winterruhelarven auch 100 neue Arbeiterinnen geworden sind. Ihr seht also das mich in Zukunft noch viel erwartet. Die hälfte der Ameisen befindet sich meistens im Schlauch und Arena die andere Hälfte im Nest
Sie bekommen jetzt jeden Tag eine bis zwei Fliegen und eine große Portion Ahornsirup. Das Nest wird zudem alle 2-3 Tage befeuchtet was vollkommen ausreicht. Für das benötigte Wasser habe ich ein Reagenzglas angeschlossen wo meistens auch die Eier gelagert werden. Die Puppen lagern den ganzen Tag an verschiedenen Stellen im Schlauch.
Ich hoffe euch hat das erste Update hier in meinem Haltungsbericht gefallen und falls ihr Anregungen oder Kritik habt schribt es doch bitte hier-> viewtopic.php?f=47&t=363 rein.
LG Antkönig
