Mittwoch, den 26. Juni 2013Heute ist mir etwas großartiges gelungen!!!
Ich habe endlich das Loch gefunden, durch das meine Messor immer abhauen. In den letzten paar Wochen sind ab und zu ein paar Arbeiterinnen draußen um das dritte Formikarium herum gelaufen. Ich habe diese immer wieder rein gesetzt und nach Lücken in meinem Ausbruchsschutz gesucht aber keine gefunden. Dann habe ich zum testen die Deckel auf die Formkarien gemacht um auszuschließen, dass ich sie doch eine Lücke gefunden haben. Doch trotzdem waren hin und wieder ein paar draußen. Bisher waren sie aber sehr brav und haben nur um das Becken herum ausgekundschaftet .
Als ich heute nach Hause kam konnte ich sehen, wie eine Arbeiterin sich durch ein fast unsichtbares kleines Loch in der Ecke des dritten Formikariums durchzwängt. Das Loch ist in dem Aquariensilikon unten in einer Ecke. Beim ausleuchten mit meiner Lampe sind die drei Arbeiterinnen, welche draußen waren, schnell wieder in das Becken geflüchtet. Als Notlösung habe ich erst einmal Panzertape über das Loch gemacht. Dieses sieht man auch auf dem zweiten Bild. Da ich mir bald ein neues großes Becken hole, werde ich das alte dann wohl abmachen und erst einmal neu kleben müssen. Das wichtigste, nämlich das Schlupfloch, wurde entdeckt und zu gemacht .
Ansonsten gedeiht die Kolonie weiterhin prächtig. Es sind mehrere Hundert Larven, Eier und Puppen vorhanden und auch Körner werden gerne und schnell eingetragen. Die Temperaturen im Nest sind Tagsüber zwischen 27°C und 30°C, je nachdem welche Stelle, da die Heizmatte nur die Hälfte des Nestes direkt erwärmt. Die Feuchtigkeit liegt bei diesen Temperaturen bei rund 30% bis 40%. Abends ist die Temperatur bei ca. 22°C bis 25°C und die Luftfeuchtigkeit liegt bei 60% bis 80%.
Insgesamt scheint es also sehr gut zu passen, da ja viel Brut vorhanden ist. Allerdings sind 30°C nur anfangs für die Brut ok. Nach mehreren Stunden wird die Brut zum Teil in etwas kühlere Bereiche mit rund 28°C gebracht.
So ich hoffe euch freut es genauso wie mich, dass es weiterhin gut voran geht .
Falls ja dann würde ich mich über ein Kommentar im Diskussionsthread freuen, da dort noch recht wenig los ist und mir auch noch keiner eine Antwort auf meine letzte Frage geschreiben hat. Also los, schreiben, schreiben, schreiben.

- Hier ist die Ecke mit dem Miniloch zu sehen, welches von außen mit Panzer-Tape zugemacht wurde.

- Ein Bild von oben auf das dritte Formikarium mit dem Miniloch. Das Becken ist als Müllhalde auserkoren worden :).
Dienstag, den 24. September 2013:Da nun ca. 3 Monate seit dem letzten Update vergangen sind wird es mal wieder Zeit für ein neues Update.
In der letzten Zeit hat sich allerdings nicht sehr viel getan bei meiner Kolonie. Außer natürlich ein stetiger Arbeiterinnenzuwachs.
Ich bin im August in unser neues Haus umgezogen und die Kolonie hat den Umzug sehr gut überstanden. Der Umzug war jedoch recht aufwendig, da ich das Nest und zwei weitere große Becken nicht auseinander machen wollte bzw. konnte Das ganze musste von 3 Leute gleichzeitig getragen werden. Das sah vielleicht lustig aus . Nachdem der Transport fertig war, war zwar recht viel Gewusel los aber nach ein paar Stunden kehrte schon wieder alltägliche Ruhe ein.
Die Kolonie hat weiterhin wenige tote Arbeiterinnen und es ist immer viel Brut im Nest. Da ich bisher noch keine Zeit hatte das neue Nest zu bauen mussten meine Messor den Platz nutzen, der vorhanden war. Das bedeutet, dass jetzt das Nest, das erste Becken und sogar der lange Verbindungsschlauch als Nest genutzt werden. Im dritten Becken wird weiterhin der Müll abgeladen. Die Temperatur ist seit dem Umzug etwas kühler, da ich keine Heizmatte mehr am Nest habe. Das heißt die Temperaturen schwanken zwischen 19 °C und 24 °C.
Ich hoffe, bald wieder schöne Fotos machen zu können und vor der Winterruhe noch einmal eine Volkszählung machen zu können .
Freitag, den 11. Oktober 2013:Es gibt endlich wieder Neuigkeiten. Mein neues Nest ist fast fertig und daher gibt es jetzt auch ein paar Bilder dazu . Einen ausführlichen Baubericht wird es aufgrund mangelnder Zeit leider nicht geben.
Dieses mal ist es wieder ein Nest aus Y-tong geworden. Insgesamt ist es 40cm hoch, 60cm breit und das ganze mal zwei, da ich die Vorderseite und Rückseite mit Kammern gefertigt habe. Das Nest werde ich als ein externes Nest nutzen, und als Anschluss verwende ich wie immer einen Beckenverbinder für 27mm große Schläuche. Soweit zur Kurzinfo. Bei genaueren Fragen dazu, bitte einfach im Diskussionsthread oder eine PN an mich schreiben .
So nun zu den neusten Ereignissen in meiner Messor Kolonie. Die Aktivitäten sind reduziert worden und beim letzten Einblick in das Nest konnte ich nur noch Larven vorfinden. Daher gehe ich davon aus, dass die Winterruhe langsam begonnen hat. Da ich jedoch das neue Nest bald anschließen möchte, werde ich die Temperaturen im neuen Nest etwas erhöhen. Dadurch erhoffe ich mir einen schnellen Umzug und dann kann es auch schon ab in die Winterruhe bei ca. 15 °C gehen. Aktuell sind rund 20 °C bei der Kolonie, was im Verhältnis zum Sommer schon eine deutliche Absenkung der Temperaturen darstellt. Da ich am Sonntag wieder die Möglichkeit habe, mit einer guten Kamera Fotos zu machen, wird es auch bald einen ausführlicheren Bericht geben.

- Seitenansicht des neues Nestes.

- Das neue Nest ist fertig.
Für Fragen, Anregungen, Kritik und Lob geht es hier zum
>>> Diskussionsthread <<<