Hi Boro,
ok, ich vermute dass die Bilder wirklich hochkant aufgenommen wurden (oder zumindest der Orientierungssensor davon ausging) und die Kamera die Orientierung im Header speichert.
Vielleicht nocht mal etwas verständlicher erklärt:
Eine Jpeg Bilddatei besteht aus zwei Teilen:
1. die Bildinformationen also jedes einzelne Pixel
2. zusätzliche Textinformationen (Header) wie z.B. verwendete Kamera, Aufnahmedatum, Kameraeinstellungen und ggf. auch die gewünschte Anzeigeorientierung des Bildes.
Die Bilddaten, also die einzelnen Pixel, werden hier von der Kamera einfach als Breitbild gespeichert, egal wie die Kamera dabei ausgerichtet war. Einfache Programme zur Bildanzeige wie z.B. die Standard Bildanzeige bei Windows stellen das Bild auch dementsprechend dar. "Schlaue" Programme wie z.B. IrfanView, Firefox usw. schauen nach ob in den zusätzlichen Informationen eine Orientierung steht und stellen das Bild gleich entsprechend gedreht dar.
Wenn ein Bild in eine Seite eingebettet wird, dann greift der erste Mechanismus. Das Bild wird einfach so wie die einzelnen Pixel gespeichert sind dargestellt. Wenn das Bild allerdings einzeln, ohne in eine Website eingebettet zu sein, geöffnet wird, dann schaut Firefox (und sicherlich auch andere Browser) nach der Orientierung in den zusätzlichen Informationen der Jpeg Datei und stellt das Bild dann entsprechend gedreht dar.
Lösungen für das ProblemDie zusätzlichen Informationen lassen sich normalerweise einfach entfernen. Das geht zum Beispiel mit dem Freeware Bildanzeiger IrfanView, den ich auf meinem Windows Rechner einsetze. Das Programm zeigt das Bild entsprechend der Orientierung in den Bildinformationen bereits gedreht an. Mit SHIFT+J und ganz unten "App Marker entfernen" werden alle zusätzlichen Informationen, also Kameramodell, Orientierung usw. gelöscht.
Oder man stellt das automatische Drehen der Bilder direkt in der Kamera ab
