Trailandstreet hat geschrieben:Die scheinen sich ja ganz gut zu entwicklen, bisher hab ich sie eher als "Nachzügler", gerade im Vergleich zu L niger kennengelernt.
Auch dass sie gleich größere Beute, wie die Schaben hier annehmen, konnte ich bisher auch noch nicht lesen. Ab dieser Größe tun sie es dann wohl doch.
Reber hat geschrieben:Schöner Bericht. Für mich deutet die Puppenlagerung ausserhalb des Nestes und das Bauverhalten am Wassertank daruf hin, dass sie ein grösseres Nest gebrauchen könnten.
Ich hielt früher u.a. eine recht grosse Kolonie in einem Gipsnest und das hat mir und den Ameisen freude gamacht. Kann es dir daher nur empfehlen!
Reber hat geschrieben: Erstens weil noch eine qualitative Änderung im Kolonieverhalten kommt. Du wirs überrascht sein!
Reber hat geschrieben:Und zweitens braucht es fürs erfolgreiche Aussetzen einer einheimischen Kolonie in der Nähe des Fundortes, eine grössere Anzahl Ameisen und ein geeignetes Nest. So dass die Ameisen einen ersten Ansturm von Feinden aushalten könnten. Man wundert sich oft, wo es überall andere Ameisen gibt, die man vorher nicht gesehen hat! Ausserdem brauchen Lasius flavus noch einige Zeit eine Fütterung, bis sie selber an genügend Wurzelläuse kommen.
Trailandstreet hat geschrieben:Die kleinen entwickeln dich ja toll. Meine vom letzten Jahr wollten irgendwie ja nicht, obwohl die zu zweit waren. Ich hab aber inzwischen eine, bei der ich jeden Augenblick die ersten Pygmäen zu erwarten habe.
Trailandstreet hat geschrieben:Deine nehmen inzwischen wohl inzwischen auch gut Proteine an.
Trailandstreet hat geschrieben:Bin gespannt wie es weitergeht.
Zurück zu Diskussionen zu den Haltungsberichten und Beobachtungen
Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot] und 2 Gäste