Hallo Evi Missauer,
Nach dem Bild könnte allenfalls noch
Solenopsis fugax (Diebische Zwergameise) in Frage kommen. Dagegen spricht, was man auf Ihrem Bild vom Fühler erkennen kann. Die tritt auch niemals in einem größeren Gebäude etwa in mehreren Wohnungen auf. Sie findet (selten!) den Weg direkt vom Garten ins Erdgeschoss und verschwindet meist rasch wieder.
Sollten Sie noch Ameisen in der Wohnung finden, tupfen Sie doch bitte einige
lebende (5-10) mit
glasklarem Tesafilm auf (sie sterben rasch), kleben Sie den Tesa-Streifen auf ein Blatt Papier und schicken Sie mir dieses im Brief zu. Die Adresse schreibe ich Ihnen in einer Pers. Mitteilung (oben auf dieser Seite: Persönlicher Bereich...).
Ich habe es nicht gern, wenn solche Problemfälle als „XY-ungelöst“ im Forum bleiben. Sollte es etwas anderes als Pharaoameise sein, umso besser für Sie. Ich werde es auf jeden Fall sicher sagen können!
MfG,
Merkur
PS: Das war's dann wohl: Die Ameisen sind seit Wochen weg, der Kammerjäger hat alle Proben mitgenommen, Einsendung nicht mehr möglich. So wird der Kammerjäger wohl Recht haben:
Es waren keine Pharaoameisen.
Ich kann jedem nur empfehlen, sich bei solchen Anfragen niemals auf schlechte Bilder zu verlassen. Wer nichts einsendet, muss sich anderweitig beraten lassen. -
Team: Bitte im Titel das "
ja > Monomorium pharaonis" löschen und durch ein "NEIN; unbestimmte Art" ersetzen! Damit niemand auf die Idee kommt, hier weiter rein zu lesen, der mit der Suche nach "Pharaoameise" oder "Monomorium pharaonis" hier landet.
