Boro hat geschrieben:Müssten da nicht wenigstens kurze Propodealdornen vorhanden sein oder lässt die Bildqualität eine diesbezügliche Beurteilung nicht zu?
Trailandstreet hat geschrieben:Danke für die schnellen und kompetenten Antworten.
Dass sie semiclaustral gründet, davon bin ich sicherheitshalber schon mal ausgegangen und habe ihr eine Drosophila und ein Tröpfchen Honig angeboten.
Ich hab noch zwei Kolonien M. rubra. bei denen sind aber die Gynen größer, ansonsten sehr ähnlich.
Ich könnte evtl versuchen und Puppen anbieten, so könnte ich ihr evtl etwas nachhelfen.
Was mich allerdings auch etwas stutzig macht, ist dass sie sich schon sehr zielstrebig an der Wand nach oben bewegt hat. das finde ich für M. rubra eher untypisch. Auch der Rasen drumherum, der doch relativ trocken ist, im vergleich zu den Habitaten, in denen ich dort schon welche gesichtet habe.
Die Pram liegt nur einige hundert Meter enfernt, dort trifft man sie öfter an. Dort ist es auch generell feuchter.
Abgesehen daavon finde ich es auch etwas spät, in Bezug auf die Schwarmzeit. ich denke, die müsste jetzt doch schon weiter sein und nicht mehr selbst furagieren müssen.
evtl wäre auch ein Adoptionsversuch bei einer meiner Kolonien möglich. ...?
Merkur hat geschrieben:3. Von einem Adoptionsversuch kann man nur abraten, wenn nicht 100% sicher ist, dass es sich um dieselbe Art handelt!
Zurück zu Bestimmung von Ameisen
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste