Sir Joe hat geschrieben:Nach dem Rätsel ist vor dem Rätsel und jetzt stellen sich mir hier noch ein paar Fragen. Bei meinen Recherchen zum Kot der Honigbienen bin ich darauf gestoßen, dass er wohl eigentlich flüssiger sein sollte und bereits während des Fluges abgesetzt wird. Ich hab von einer Maikrankheit gelesen und frage mich nun ob dieser feste Kot (er war nicht wirklich fest sondern eher schmierig und ließ sich zerreiben) auf den trockenen Sommer 2018 zurück zu führen ist, oder ob die Konsistenz bei den frühjährlichen Reinigungsflügen ganz normal ist?
Der Reinigungsflug kann bereits erste Hinweise über Völkerverluste und -stärke geben.
Aus den Kotflecken kann abgelesen werden, ob die Bienen gesund sind (gleichmäßig
wurstförmig geformte Kotflecken) oder Erkrankungen des Verdauungstraktes (
matose) oder der Malpighischen Gefäße (Amöbenruhr) vorliegen.
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 14 Gäste