Es ist eine ausgedehnte Fläche, mit einem großen Fischteich, alten Kiefern, Spielgeräten, Grillplätzen, Sitzgruppen und einer kleinen Gaststätte (gutes Schwarzbier, Kaffee, Eis usw.). Am Rande von Dieburg (Südhessen) gelegen wird der idyllische Platz von vielen Besuchern genutzt, Ureinwohnern und Neubürgern; auch wir waren immer mal dort, mit Kindern, später mit Enkeln. Selbst bei gutem Besuch ist es da irgendwie idyllisch und geruhsam.
Vom Waldparkplatz ging es ein paar Kilometer durch einen nassen Mischwald mit neu geschobenen Amphibienteichen, über Wiesen und entlang an einer neuen, riesigen Anbaufläche für Spargel, stellenweise in "Aquakultur". Das war wohl nicht ganz so gedacht! Aber das Gelände ist ein eiszeitliches Flugsandgebiet mit sehr geringen Höhenunterschieden, und vor ein paar Tagen muss es da heftig geschüttet haben.

Eine Familie Nilgänse auf dem Weiher. Seit wenigen Jahren breiten sie sich in Deutschland maßlos aus. Mit unserem Klima kommen sie bestens zurecht. Was ein Glück, dass das mit Ameisen aus ihrer Heimat nicht möglich ist! (Oder?)

Das nette Mädchen, das hier die Ägypten-Flüchtlinge füttert, ist sicher nicht vom Nil.

Einfach "idyllisch"!
Ein Stockentenpaar. Ins rechte Licht gesetzt können sie manchem Tropenvogel Paroli bieten!
Ameisen, ja, die gibt es da auch. Bei herrlichem Sonnenschein, aber nur 14°C Lufttemperatur, war allerdings nicht viel von ihnen zu sehen.

Auf dem Rückweg vom Spiesfeld quert man eine große, trockene Wiese, auf der gelegentlich Schafe oder Pferde weiden. Jetzt gehörte sie den Wiesen-Waldameisen mit ihrem typischen, flachen Nest aus Grashalmen und Kaninchenkot. Der üppige Kranz aus Rainfarn um das Nest zeigt an, dass Nahrungsreste und Kot der Ameisen ordentlich "Pflanzennährstoffe" enthalten. Auf dem Nest: Business as usual, es war nichts Besonderes zu beobachten, keine Sonnung mehr, noch kein Schwarmflug, wie halt üblich bei Ameisen….

MfG,
Merkur
EDIT: Ein Hoch auf die Forentechniker und die Software! - Es macht hier wirklich Spass, schöne Bilder zu präsentieren!
Und nebenbei: Keines ist größer als 200 KiB!
