von Boro » Freitag 5. Juni 2020, 16:41
Wanderung mit dem Hund über einen Halbtrockenrasen, obwohl manchmal gedüngt hat er teilweise seine Ursprünglichkeit behalten. Bergrücken südwestlich von Klagenfurt/Landeshauptstadt v. Kärnten, Untergrund Kalkkonglomerat, Höhenlage der Wanderung zwischen 700 und 800 m. Eines meiner Reviere mit Amazonenameisen, diese sind aber noch inaktiv. Wetter: heiter, etwa 24°C föhnbedingt geringe Luftfeuchtigkeit. Datum: 03.06.2020
- Dateianhänge
-

- Landschaft, aber aus dem Juli eines anderen Jahres, bereits nach einer Mahd
-

- Das Kleine Wiesenvögelein
-

- Rotbraunes Wiesenvögelein (Coenonympha glycerion)
-

- Fruchtstand des Wiesen-Bocksbartes, Trapapogon pratensis; hier häufig
-

- Bläuling, leider sieht man die Flügelunterseite nicht
-

- Skabiose mit Carnica-Biene
-

- ein Nachtfalter?
-

- Wildrose. Ohne Zutun des Menschen, trotzdem wunderschön!
-

- der Bergklee
-

- Kartäusernelke und Wiesensalbei
-

- Wundklee, Anthyllis vulneraria