Schreck(en) am Morgen…Welch komischer Vogel sitzt denn da im Vorhang vom Schlafzimmerfenster?

- Phaneroptera cf. nana
Vorsichtig habe ich das Tier befreit und im Garten auf einen Geranienstrauch gebracht.
Es war noch recht kühl, so dass es dort ruhig sitzen blieb.

- Phaneroptera cf. nana
Die Bestimmung ist etwas schwierig, aber ich komme auf ein Weibchen von
Phaneroptera nana, der „Vierpunktigen Sichelschrecke“.
Da fällt mein Blick auf ein weiteres Monsterchen, das gleich daneben kauert. Bis auf den Schrillapparat verkürzte Flügel,
und am Hinterende kräftige „Zangen“. - Habe ich die Dame zufällig zum passenden Herrn gebracht?

- Leptophyes punctatissima
Nein. Das sollte ein Männchen von
Leptophyes punctatissima sein, der "Gepunkteten Zartschrecke"!
Bei dieser Art hätte auch das Weibchen sehr kurze Flügel, anders als bei der Sichelschrecke.

- Phaneroptera und Leptophyes
Kein Wunder, dass die sich anmuffen, und beide brav auf Corona-Distanz auf steigende Temperaturen warten.
Sie blieben eine ganze Weile da, so dass ich in aller Ruhe ein paar Bilder machen konnte.
Beachtlich sind die langen Fühler, die oben links (

) und unten rechts (

) bis an den Bildrand reichen!
Na gut; mit solchen Schrecken am Morgen fängt der Tag doch recht erfreulich an!
