Hallo Palmstroem!
Willkommen im Forum!
Also, ohne ein, zwei gut Bilder (am besten Makros) wird man dazu kaum etwas sagen können.
Mich würde noch interessieren: Hat die Kolonne irgendwo ein Ziel erreicht?; ist sie dann den gleichen Weg zurückgelaufen?
Vielleicht findest du auch im Internet Darstellungen, die den beobachteten Insekten ählich sind......Prinzipiell bilden Ameisen aus folgenden Gründen "Straßen" aus: Marsch zu einer Dauernahrungsquelle od. Angriffsformation gegen eine andere Art. Eine Nestverlagerung (ein "Umzug") sieht anders aus.
L.G.
Hallo Palmstroem,
Deiner Beschreibung nach kann es sich um Lasius niger oder eine vergleichbare Art. Diese Art(en) betreiben auch im großen Umfang Trophallaxis. Das heißt, dass sie sich von dem Honigtau, den sie Blattläusen entlocken ernähren. Wenn sie diesen transportieren, wirst Du es nur daran erkennen können, wenn Du die Gastergrößen der Arbeiterinnen auf dem Hinweg mit derer auf dem Rückweg vergleichst.
Was mir etwas spanisch vorkommt, ist das Ausmaß dieses Aufmarsches. Das kommt mir für L.niger doch recht heftig vor.
Hay Palstroem,
gab es vielleicht irgendwo Nesteingänge, in denen sie dann verschwunden sind? Ich konnte auch schon oft Ameisenstraßen beobachten, die von den Nesteingängen zu einer Wasserquelle gingen. Die Rückkehrer konnte man dann an der etwas größeren Gaster erkennen.
Hallo Palmstroem,
die Beschreibung erinnert mich an sogenannte ant mills (wörtlich: Ameisenmühle), ein Phänomen bei dem die Ameisen durch Pheromone irregeführt im Kreis laufen. Unter dem Stichwort findet man auch Videos.
mfg
Ferdinand
Zurück zu Naturbeobachtungen und Reiseberichte
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 4 Gäste