Reber hat geschrieben:Hej Lenny-NP,
stell doch einige Fotos der Ameisen und des Streifens hier ein, damit wir uns ein Bild machen können.
Vielleicht ist es erfolgsversprechender, einige junge Tännchen auf die Insel zu verpflanzen als umgekehrt die Ameisen?!
[..] Und das ist dringend nötig: Mehr als 1.000 Nester von Waldameisen mussten 2017 weichen, damit Brandenburg die Autobahn 10 durch die Wälder nahe Berlin treiben konnte. Waldameisen entscheiden über die gesunde Ökologie eines Waldes und stehen seit 200 Jahren unter Naturschutz. Sie dürfen nicht gestört oder ihre Nester ausgehoben werden, doch gegen Autobahnen sind in Deutschland auch die seit 13 Millionen Jahren an ökologische Nischen angepassten Ameisen machtlos.
Also wurden die Waldameisen ausgebuddelt, die eierlegenden Königinnen in Marmeladengläsern gesammelt und die Hügel samt Hunderttausenden Arbeiterinnen woanders wieder angesiedelt. „Das klappt meistens nicht“, sagt Bernhard Seifert, der Auge in Auge mit der Roten Waldameise in der Lausitz und in finnischen Wäldern gelebt hat. Gerade mal 15 Prozent der Kolonien, schätzt der Wissenschaftler, werden nach der Umsiedlung am neuen Platz heimisch und überleben. [..]
Zurück zu Haltungserfahrungen, Naturbeobachtungen, Reiseberichte
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast