An diesem Wochenende war ich in einem Gebiet im westlichen Münsterland nahe der niederländischen Grenze mit dem Fahrrad unterwegs. Grundsätzlich ist das Land hier ausnahmslos flach und gut geeignet für ausgedehnte Radtouren. Der Konstantinforst und die Dingdener Heide bilden hier eine glückliche Ausnahme. Von meinem Radsport begeisterten Bruder liebevoll als die Dingdener Alpen bezeichnet, wird der verwöhnte Münsterländer hier mit den enormen Höhenunterschieden von wenigen dutzend Metern konfrontiert

So gering die Steigungen auch sein mögen, es gibt sonnenexponierte Hänge und damit geeignete Habitate für viele Ameisenarten. Bei schwül-warmen Wetter bestieg ich also mein Rad um mich auf die abenteuerliche Suche zu begeben.
Konstantinforst
Gleich bei meiner Ankunft liefen mir zwei sozialparasitäre Lasius-

Wenige Meter später nahm ich einen vertrauten Geruch wahr: Es roch nach Lasius fuliginosus, bzw. deren Mandibeldrüsensekret. Der Geruch war sehr intensiv und als ich zu meinen Füßen sah, entdeckte ich ein großes Gewimmel. Bei genauerem Hinsehen war eine Auseinandersetzung zwischen Lasius fuliginosus und Myrmica sp. zu erkennen.
Die Myrmica sp. trugen unaufgeregt verschiedene Brutstadien in Richtung Nesthügel und wurden dabei immer wieder von Lasius fuliginosus attackiert. Die angegriffenen verhielten sich passiv und ließen die Aggressionen über sich ergehen, nur um danach unbehelligt und scheinbar unbeeinträchtigt, ihren Weg zu gehen. So richtig schlau wurde ich nicht aus dem Schauspiel, welches sich vor meinen Augen abspielte. Interessant wäre es zu wissen, woher die Brut stammte, die transportiert wurde. Immerhin handelte es sich um Nacktpuppen, was auf Myrmica sp. hindeutete. Aber auch Serviformica und Raptiformica bilden immer wieder Nacktpuppen aus, so dass auch diese Arten in Frage kommen.

Plötzlich sah ich eine große Ameise, die von mehreren fuliginosus bearbeitet wurde. Es handelte sich um eine Königin von Formica sanguinea, die in diesem Thread bestimmt wurde:
http://www.ameisenportal.eu/viewtopic.php?f=16&t=1034
An dieser Stelle nochmal Danke an Merkur und Boro für die Unterstützung
